Norddeutsche Buttermilchsuppe

1 Std mittel-schwer
( 16 )

Zutaten

Zutaten für 4 Personen
Eier 3
Zucker 40 g
Zitrone, unbehandelt 1
Buttermilch 1 l
Zimtstange 0,5
Für die Klöße: etwas
Mehl 250 g
Milch 0,25 l
Eier, mittelgroß 4
Salz etwas
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
470 (112)
Eiweiß
8,4 g
Kohlenhydrate
5,6 g
Fett
6,0 g

Zubereitung

1.3 Eier trennen und die Eiweiß mit 10 g Zuicker steif schlagen. Zitrone abwaschen. Backofen auf 180 Grad vorheizen. Topf mit siedendem Wasser für die Klöße steht auf dem Herd. n einem Topf die Buttermilch mit der Zimtstange unter Rühren aufkochen, dann die Hitze reduzieren und Zitronenschale zugeben. 3 Eigelbe mit 30 g ucker schaumig rühren. Von der Buttermilch eine Tasse abschöpfen und langsam mit einem Schneebesen unter die eigelbe schlagen, dann zurück in die Suppe, die nicht mehr kochen darf. Die Hälfte des Eischnees unter die Suppe heben, mit Zucker und Zitronensaft abschmecken. Den restlichen Eischnee in Nocken auf der Suppe verteilen und den Topf in den Backofen geben, bis die Eischneenocken asnfangen zu bräunen (ca. 5-10 Minuten).

2.Aus Mehl, Milch, Eiern und etwas Salz einen Kloßteig rühren und etwa esslöffelgroße Klösschen formen. In dem siedenden Wasser gar ziehen lassen, die Buttermilchsuppe mit einigen Klösschen auf Tellern anrichten.

Auch lecker

Kommentare zu „Norddeutsche Buttermilchsuppe“

Rezept bewerten:
4,81 von 5 Sternen bei 16 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Norddeutsche Buttermilchsuppe“