hettes - spezial - alle Jahre wieder ( nicht das Christkind ) sondern Fasnetsküchle mit Schodosoße

leicht
( 53 )

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten für 4 Personen
Mehl 1 kg
Eier 4
zerlassene Butter oder Margarine 100 gr
Zucker 5 Teelöffel
Salz 2 Teelöffel
Hefe 2 Würfel
Milch etwas
Fett für Fritteuse etwas
Marmelade etwas
Puderzucker etwas
Schodosoße : etwas
Sekt 0,25 l
Zucker 50 gr
Eier 2
Speisestärke 2 EL
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
1371 (327)
Eiweiß
7,2 g
Kohlenhydrate
56,1 g
Fett
6,7 g

Zubereitung

1.Hefe mit Salz und Zucker verrühren. Eier in einem Messbecher aufschlagen mit Milch auf einen 1/2 l auffüllen , auf Handwärme erwärmen und mit der flüssigen Butter vermengen.

2.Das Mehl mit der Hefe und der Eiermilch kräftig verkneten . ca 15 Minuten gehen lassen. nochmals kräftig durchkneten und wiederum 15 Minuten gehen lassen.

3.Dann den Teig ca. 2 cm dick auswellen und mit einem Glas Ø 6 cm Kreise ausstechen ( bei mir sind es 44 Küchle geworden. Auf ein Blech legen , mit einem Tuch abdecken und wieder 45 Minuten gehen lassen.

4.Danach die Küchle von jeder Seite 3 Minuten mit geschlossenem Deckel frittieren bei 160 - 170 ° Mit Marmelade füllen und mit Puderzucker bestäuben - lecker Bei mir gab es heute meine Lieblingssoße - Schodosoße ( stammt aus dem Elsaß ) anbei das Blitzrezept

5.Schodosoße : 1/4 l Sekt 50gr Zucker 2 Eier 2 El Speisestärke alles in einen Topf mit dem Handrührgerät verrühren - unter Rühren einmal kurz aufkochen lassen -vom Herd nehmen und noch etwas weiterrühren ( alles mit dem Handrührgerät ) ferdsch und sooooo lecker Bilder sind eingestellt

6.zu Info : Schodosoße = kein Schreibfehler - habs nachgelesen kommt wahrscheinlich aus dem französischen " Chaudeau "

Auch lecker

Kommentare zu „hettes - spezial - alle Jahre wieder ( nicht das Christkind ) sondern Fasnetsküchle mit Schodosoße“

Rezept bewerten:
4,85 von 5 Sternen bei 53 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„hettes - spezial - alle Jahre wieder ( nicht das Christkind ) sondern Fasnetsküchle mit Schodosoße“