Senfschäufele mit Honigglasur, fränkischen Klößen und Dämpfkraut

3 Std mittel-schwer
( 1 )

Zutaten

Zutaten für 5 Personen
Schweineschäufele 1 kg
Salz 1 Prise
Pfeffer 1 Prise
Gemüsezwiebel 1 gross
Kräutermischung 50 Gramm
Knoblauchzehen 2,5 Stück
Senf mittelscharf 3,5 EL
Gemüsebrühe 600 ml
Zwiebel 1 Stück
Suppengemüse 1 Bund
Pfefferkörner etwas
Wacholderbeere etwas
Glasur etwas
Brühe 5,5 EL
Honig 3,5 EL
Senf mittelscharf 3,5 EL
Kräuterzweige etwas
Klöße etwas
Kartoffeln 1 kg
Mehl 125 Gramm
Eier 2 Stück
Salz 1 Prise
Pfeffer 1 Prise
Muskat 1 Prise
Butter 100 Gramm
Semmelbrösel 100 Gramm
Petersilie 1 Bund
Brotkrumen geröstet 5 EL
Dämpfkraut (Weißkohl) etwas
Weißkohl frisch 1,2 kg
Zwiebel 250 Gramm
Schwein Speck durchwachsen roh geräuchert 80 Gramm
Petersilie 1 Bund
Mehl 2 EL
Wasser 1 Liter
Salz 1 Prise
Pfeffer 1 Prise
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
388 (93)
Eiweiß
4,6 g
Kohlenhydrate
7,1 g
Fett
5,1 g

Zubereitung

1.Für die Senfschäufele das Schweineschäufele unter fließendem Wasser waschen, trockentupfen und mit Salz und Pfeffer kräftig würzen.

2.Die Gemüsezwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Mit den verlesenen, gewaschen und fein gehackten Kräutern, den geschälten und fein gehackten Knoblauchzehen und dem Senf in eine Schüssel geben und verrühren.

3.Anschließend das Schäufele mit der Gewürzmischung bestreichen, zusammenrollen und mit Küchenschnur binden. Nun die Gemüsebrühe mit der gespickten Zwiebel, dem geputzten und grob geschnittenen Suppengemüse sowie den Gewürzen in einen Topf geben und zum Kochen bringen.

4.Das Schweineschäufele in den Sud einlegen und bei mäßiger Hitze in 50 bis 60 Minuten garen. Danach gut abtropfen lassen.

5.Für die Glasur den Honig mit 5 bis 6 EL Brühe in einen Topf geben und unter ständigem Rühren auflösen, dann vom Herd nehmen, erkalten lassen und mit dem Senf verrühren.

6.Das Schweineschäufele auf dem Grill fertig garen und während der Garzeit mit der Glasur bestreichen. Zum Schluss vom Grill nehmen, in Scheiben schneiden, dekorativ anrichten und mit Kräuterzweigen garnieren.

7.Für die Klöße die Kartoffeln waschen und weich kochen, dann schälen und durch die Kartoffelpresse drücken. Nun das Mehl und die Eier hinzufügen und das Ganze zu einem glatten Teig verarbeiten. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Im Anschluss aus dem Teig Klöße formen und in die Mitte geröstete Brotkrumen drücken.

8.Die Klöße in kochendes Salzwasser einlegen und 10 Minuten gar ziehen lassen. Zum Schluss die Butter in einer Pfanne zerlassen, die Semmelbrösel darin kurz rösten und die Klöße mit den Semmelbröseln und der Petersilie garnieren.

9.Für das Dämpfkraut den Kohl waschen, putzen, vierteln, entstrunken und in Streifen schneiden. Die Zwiebeln pellen und fein würfeln. Den Speck ebenfalls fein würfeln.

10.Die Petersilie waschen und hacken. Jetzt den Speck in einem Topf auslassen und die Zwiebeln darin andünsten. Dann Kohl und Wasser zugeben und das Ganze salzen und pfeffern. Nach ca. 30 Minuten mit Mehl bestäuben und weitere 5 Minuten garen. Zum Schluss den Kohl abschmecken und mit gehackter Petersilie bestreuen.

Auch lecker

Kommentare zu „Senfschäufele mit Honigglasur, fränkischen Klößen und Dämpfkraut“

Rezept bewerten:
5 von 5 Sternen bei einer Bewertung
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Senfschäufele mit Honigglasur, fränkischen Klößen und Dämpfkraut“