Rinderschmortopf mit Klößen und Zweierlei vom Rotkraut

1 Std 1 Min mittel-schwer
( 1 )

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten für 5 Personen
Rindfleisch:
Speck geräuchert, fein gewürfelt 300 g
Schalotten 1 kg
Schalotten in Scheiben 4 Stk.
Rindfleisch (Schulter) 2,4 kg
Lorbeerblätter 6 Stk.
Petersilie 2 Bund
Möhren 8 Stk.
Knoblauchzehen 4 Stk.
Rinderbrühe 500 ml
Tomatenmark 4 EL
Spätburgunder 1,5 l
Salz etwas
Pfeffer etwas
Thymian etwas
Mehl zum Anschwitzen 4 EL
Serviettenkloß:
Brötchen vom Vortag 10 Stk.
Zwiebel 1 Stk.
Petersilie etwas
Butter 2 EL
Milch 200 ml
Eier 10 Stk.
Salz etwas
Pfeffer etwas
Mehlkloß:
Kartoffeln mehlig 10 Stk.
Brötchen vom Vortag 1 Stk.
Mehl etwas
Salz etwas
Pfeffer etwas
Kartoffelmehl etwas
Zweierlei vom Rotkraut:
Rotkraut 1 Stk.
Zwiebel 1 Stk.
Essig etwas
Öl etwas
Salz etwas
Pfeffer etwas
Margarine 2 EL
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
328 (78)
Eiweiß
10,2 g
Kohlenhydrate
1,4 g
Fett
1,5 g

Zubereitung

Vorbereitung:
1 Std
Garzeit:
1 Min
Ruhezeit:
3 Std
Gesamtzeit:
4 Std 1 Min

Rinderschmortopf:

1.Fleisch in Würfel schneiden und in kleinen Portionen anbraten, salzen und pfeffern, zur Seite stellen. Die geschälten Schalotten (ganz) mit Speck in 1 EL Öl andünsten und 10 Min. schmoren lassen, danach ebenfalls zur Seite stellen.

2.2-3 in Scheibchen geschnittene Schalotten, die in Scheiben geschnittenen Möhren sowie den Knoblauch in einem Topf andünsten und mit einem bis zwei EL Mehl unter Rühren anbräunen lassen. Mit der Rinderbrühe ablöschen, Tomatenmark dazugeben und Spätburgunder dazugeben. Das Ganze etwas aufkochen und leicht eindicken lassen. Mit Salz, Pfeffer und Thymian abschmecken.

3.Nun Fleisch, die angedünsteten und zuvor zur Seite gestellten Schalotten, ein paar Stiele Petersilie, Lorbeerblätter und die Rotweinsauce in eine große Kasserole geben, nochmals abschmecken (schmeckt noch sehr nach Rotwein, ist aber normal). Zugedeckt auf der untersten Schiene im Backofen bei 180°C ca. 1,5 Stunden schmurgeln lassen.

4.Zum Servieren die restliche Petersilie hacken und darüber streuen.

Serviettenkloß:

5.5 Brötchen in Würfel schneiden, mit einer gewürfelten Zwiebel und gehackter Petersilie in Butter anbraten. 5 Brötchen in Scheiben schneiden.

6.Die geschnittenen und die gewürfelten und angebratenen Brötchen mit der Milch, Eiern, Salz und Pfeffer vermengen. 3 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.

7.Den Teig zu einer Kugel formen. In ein Leintuch geben und für eine Stunde im siedenden Wasser bei geschlossenem Deckel ziehen lassen.

Mehlkloß:

8.Kartoffeln am Vorabend in der Schale kochen. Am nächsten Tag pellen und durch eine Kartoffelpresse drücken. Mit Mehl vermischen, sodass die Masse nicht mehr an den Händen klebt. Mit Salz und Pfeffer würzen.

9.Brötchen würfeln. Den Kartoffelteig zu Klößen formen, dabei jeweils einige Brötchenwürfel in die Mitte füllen. In Kartoffelmehl wälzen. Im siedenden Wasser 10 Minuten garen.

Zweierlei vom Rotkraut:

10.Eine Hälfte vom Rotkraut fein hobeln (Salat), die andere Hälfte grob schneiden (Schmorkraut).

11.Für den Salat die Zwiebel fein schneiden. Fein gehobeltes Rotkraut mit der Zwiebel vermischen, mit Essig, Öl, Salz und Pfeffer anmachen.

12.Für das Schmorkraut die Margarine in einem Topf schmelzen lassen. Rotkraut hinzugeben, mit Salz und Pfeffer würzen. Schmoren lassen, bis der gewünschte Bräunungsgrad erreicht ist.

Auch lecker

Kommentare zu „Rinderschmortopf mit Klößen und Zweierlei vom Rotkraut“

Rezept bewerten:
5 von 5 Sternen bei einer Bewertung
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Rinderschmortopf mit Klößen und Zweierlei vom Rotkraut“