ZUBEREITUNG
Gold- und Silberkuchen
ZUBEREITUNG
1
Folgende Materialien und Zutaten werden benötigt:
Materialien: Kranzbackform (am besten aus Guss) oder beschichtet, 26cm Durchmesser.
Silikon(-Pinsel)zum einfetten.
Handrührgerät oder Küchenmaschine
Große Rührschüssel und hohes Rührgefäß
Einen Teigschaber
2
Zutaten für den Goldteig: 150g Butter
200g Zucker
2 P. Vanillin-Zucker
6 Eigelb
300g Mehl
1 P. Backpulver
200ml Milch
3
Zutaten für den Silberteig: 150g Butter
300g Zucker
6 Eiweiß-Schnee
300g Mehl
1 1/2P. Backpulver
200ml Milch
100g gemahlene Haselnüsse
4
Zubereitung:
1. Die Kranzform mit etwas Butter einfetten und mit Mehl oder Semmelbrösel einstreuen.
5
2. Die Zutaten abwiegen, Eier trennen, Eiweiß in ein hohes Rührgefäß geben und zur Seite stellen.
6
3. Die Zutaten für den Goldteig in eine Rührschüssel geben, die Butter sollte weich sein, evtl. etwas erwärmen. alles zu einem glatten Teig verrühren und gleichmässig in der Kranzform verteilen.
7
4. Nun den Backofen auf 180°C vorheizen, nur Ober-und Unterhitze (keine Umluft)!!!
8
5. Das Eiweiß nun in einem hohen Gefäß zu Schnee schlagen und wieder auf die Seite stellen.
9
6. Nun die restlichen Zutaten für den Silberteig in die Rührschüssel geben, die Butter sollte wieder weich sein,
alles zu einem glatten Teig rühren.
10
7. Den Eiweiß-Schnee unter den Teig heben bis eine lockere Masse entsteht.
11
8. Den Silberteig nun in die Form, auf dem Goldteig, gleichmässig verteilen.
12
9. Nun mit einem Messer durch die zwei Teigschichten ziehen (wie bei einem Mamorkuchen).
13
Den Kuchen auf die Untere Schiene im Backofen stellen bei 180°C ca. 60-70 Minuten backen, evtl. wenn der Kuchen zu dunkel werden sollte nach 50 Minuten den Backofen auf 150°C stellen. Gelegentlich mit einem Holzstäbchen testen ober der Kuchen schon gut ist.
Den Kuchen in der Form etwas auskühlen lassen, vom Rand lösen und auf Kuchengitter stürzen, weiter auskühlen lassen.
Der Kuchen hält sich bis zu einer Woche, vorausgesetzt er wird vorher nicht aufgegessen und er schmeckt am besten, wenn er 1-2 Tage steht. Wer möchte kann ihn noch mit Puderzucker bestäuben.
KOMMENTARE
Gold- und Silberkuchen
KOMMENTARE

Tracy
Diesen Kuchen, muss ich unbedingt probieren.Das Bild alleine, sieht schon super aus. Rezept wird auch sofort ausgedruckt und nachgebacken.************chen. LG. Tracy
Um das Rezept "Gold- und Silberkuchen" kommentieren zu können, müssen Sie eingeloggt sein.