Zutaten für 4 Personen
Magerquark | 500 g |
Eier | 2 kleine |
Salz | etwas |
Zitronenschale gerieben | etwas |
Mehl, gesalzen | 125 g |
Zwetschgen | 16 |
Würfelzucker | 16 Stücke |
Zubereitung
1.Margerquark in ein Tuch geben und gut ausdrücken. Dann mit Eiern und einer Prise Salz verrühren. Zitronenschale und Mehl untermengen. Soviel Mehl zugeben, daß der Teig weich ist, sich aber mit den Händen formen läßt. Den Teig in 16 Portionen teilen.
2.Die Zwetschgen halb aufschneiden und den Stein herauslösen. In jede Zwetschge ein Stück Würfelzucker füllen und die Frucht zusammendrücken. Salzwasser in einem großen breiten Topf zum Kochen bringen. Jeweils eine Teigportion in die angefeuchteten Hände nehmen, eine Zwetschge hineindrücken und den Teig um die Zwetschge herum zu einem Knödel formen. Die vorbereiteten Knödel in das siedende Wasser geben (sie müßen alle nebeneinander Platz haben, sonst in zwei Portionen garen!) und 15 Minuten ziehen lassen.
3.Herausnehmen ud vorsichtig auseinanderreißen. Sofort servieren. Dazu schmeckt ein deftiger Braten mit Sose. Mit brauner, zerlassener Butter sind die Knödel außerdem ein vorzüglicher Nachtisch z.B. mit Zucker und Zimt.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von heidornberlin
vom
Kommentare zu „Zwetschgen-Knödel“