Zutaten für 4 Personen
Koteltstück vom Schwein ohne Knochen | 1 kg |
Salz | etwas |
Pfeffer aus der Mühle | etwas |
Suppengemüse | 1 Bd |
Essig | 1 Tasse |
Rotwein | 1 Tasse |
Fleischbrühe | 1 Tasse |
Wacholderbeeren | einige |
Pfefferkörner | einige |
Lorbeerblätter | 2 |
Gewürznelken | 2 |
Soßenbinder | etwas |
Preiselbeere Konfitüre | 2 EL |
Edelpilzkäse 65-85% F.i.Tr. | 50 Gramm |
Estragon | 1 TL |
Sahne geschlagen | 1 Tasse |
Zubereitung
2 Std
1.Kotelettstück salzen pfeffern und eine schüssel geben.
2.Suppengemüse putzen, kleinschneiden und über dem Fleisch verteilen.
3.Aus Essig, Rotwein, Fleischbrühe in eine Topf geben. Wacholderbeeren, Pfefferkörner, Lorbeerbrlätter und Nelken zugeben und alles ca. 5 Min. köcheln. vom Herd nehmen und erkalten lassen.
4.Den Sud über das Fleisch geben und im Kühlschrank zugedeckt 2 Tage ziehen lassen. Danach des Fleisch herausnehmen und gut trockentupfen.
5.Fett in einem Bräter erhitzen und das Fleisch rundherum Farbe nehmen lassen. Anschließend den Braten bei ca. 200 Grad 75 Min. schmoren, dabei öfter mit der durchgeseihten Marinade ablöschen.
6.Nach Ende der Garzeit den Braten aus dem Bräter nehmen und warmhalten.
7.Preiselbeeren und zerbröckelten Edelpilzkäse zugeben und einige Minuten ohne kochen ziehen lassen. Die Soße mit Soßenbinder binden und abschmecken.
8.Vor dem Servieren die geschlagene Sahne und den Estragon zugeben. Dazu passen Spätzle oder Klöße und Rotkohl.
9.Warum "Sschwindelbraten? Durch den Edelpilzkäse entsteht ein leichter Wildgeschmack. Und wenn man ihn dann als Wildschweinbraten "verkauft", werden nicht alle den kleinen "Schwindel" bemerken.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von o****6
vom
Kommentare zu „Schweinebraten "Jennerwein"“