Blaubeer-Käsekuchen

1 Std 40 Min leicht
( 66 )

Zutaten

Zutaten für 12 Personen
Für den Boden: etwas
Mehl 200 gr.
Zucker 100 gr.
Butter 90 gr.
Ei Freiland 1
Backpulver 0,5 TL
Käsefüllung: etwas
Heidelbeeren frisch, ersatzweise TK 400 gr.
Quark Magerstufe 500 gr.
Quark Halbfettstufe 250 gr.
Schmand 400 gr.
Zitrone frisch, unbehandelt 1
Eier Freiland 6
Zucker 225 gr.
Vanillezucker 2
Milch 150 ml
Vanillepuddingpulver, das sind 2 Tütchen 74 gr.
Salz 1 Prise
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
646 (154)
Eiweiß
4,3 g
Kohlenhydrate
18,7 g
Fett
6,2 g

Zubereitung

Vorbereitung:
22 Min
Garzeit:
1 Std 18 Min
Ruhezeit:
15 Min
Gesamtzeit:
1 Std 55 Min

1.Boden: Mehl, Butter, Zucker, Backpulver und Ei zu einem Knetteig vermengen, zu einer Kugel formen und in Klarsichtfolie ca. eine Stunde in den Kühlschrank legen. Dann den Boden einer Springform (28 cm Durchmesser) oder Käsekuchenform mit dem Teig auslegen. Mehrfach mit einer Gabel einstechen und bei 200° C (vorgeheizt) etwa 8 Minuten vorbacken lassen.

2.Käsefüllung: Heidelbeeren gut waschen und abtropfen lassen. Eier trennen. Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. In einer weiteren Rührschüssel Eigelbe, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Abrieb der Zitrone, Quark und Schmand unterrühren. Vanillepuddingpulver in der Milch klumpenfrei verrühren und zur Käsemasse geben. Zuletzt das geschlagene Eiweiß unterheben.

3.Etwa 2/3 der Käsemasse auf den vorgebackenen Boden gießen. Die Heidelbeeren gleichmäßig darauf verteilen und mit der restlichen Käsemasse bedecken.

4.Backzeiten: Bei 200° C zunächst 15 Minuten (Mittelschiene) backen lassen. Dann den Kuchen für 15 Minuten AUS DEM OFEN NEHMEN und vorsichtig mit einem Messer den oberen Rand lösen. Den Ofen auf 155° C abkühlen lassen.

5.Den Kuchen nach 15 Minuten wieder in den Ofen schieben, weitere 25 Minuten bei 155° C backen lassen, dann auf 150° C schalten, etwa 10 Minuten backen lassen, dann auf 140° C schalten und noch 20 Minuten im Ofen lassen.

6.Sollte der Kuchen bei der Stäbchenprobe in der Mitte noch immer feucht sein, bei niedriger Temperatur (ggf. Ofen ausschalten) noch etwas stocken lassen.

7.Durch die ständige Temperaturabsenkung während der Backzeit wird der Kuchen nicht so braun und bäckt gleichmäßiger durch. Jeder Herd ist anders, bitte selbst probieren und öfters nach dem Kuchen sehen.

8.Wenn der Kuchen fertig ist, den Rand vorsichtig mit einem Messer lösen, den Kuchen aber in der Form abkühlen lassen.

Auch lecker

Kommentare zu „Blaubeer-Käsekuchen“

Rezept bewerten:
4,94 von 5 Sternen bei 66 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Blaubeer-Käsekuchen“