Zutaten für 6 Personen
Butter und Zahnstocher | etwas |
Teig: | etwas |
Mehl | 225 g |
Salz | 1 TL |
Hefe | 10 g |
Wasser | 1 ½ dl |
Belag: | etwas |
Créme fraîche | 180 g |
Gruyère gerieben | 100 g |
Pfeffer aus der Mühle | etwas |
frische Kräuter: Peterli, Oregano, Kresse, Schnittlauch ... | etwas |
oder was das herz so liebt ... Gänseblümchen | etwas |
Zubereitung
3 Std 20 Min
1.Für den Teig Mehl und Salz mischen, eine Mulde formen. Hefe in wenig Wasser auflösen, mit restlichem Wasser hineingiessen. Zu einem geschmeidigen Teig kneten. Zugedeckt bei Raumtemperatur aufs Doppelte aufgehen lassen.
2.Teig halbieren, auf wenig Mehl 2-3 mm dick rund (ca. 30 cm Ø) auswallen. Auf die bebutterten grossen Ofenbleche legen.
3.Crème fraîche darauf verstreichen, dabei einen 1-2 cm breiten Rand frei lassen. Gruyère darüber streuen, würzen.
4.Im unteren Teil des auf 220 °C vorgeheizten Ofens mit Heiss-/ Umluft 10-15 Minuten backen. Oder mit Ober- und Unterhitze backen und die Bleche nach der halben Backzeit austauschen.
5.Noch heiss mit den Kräutern bestreuen. Fladen in je 12 Stücke schneiden. Von aussen nach innen aufrollen, mit Zahnstochern fixieren, garnieren.
6.Statt Gruyère Sbrinz, Blauschimmelkäse oder Ricotta verwenden. Zusätzlich gehackte Nüsse, Fenchelsamen, Oliven, Kapern, Speck- oder Schinkenstreifchen auf dem Fladen verteilen und mitbacken.
7.Je 1 Fladen als Hauptmahlzeit mit Salat für eine Person servieren. Fladen fertig vorbereiten, zugedeckt 2-3 Stunden kühl stellen, dann backen.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von c****a
vom
Kommentare zu „Sauerrahm-Fladen“