Zutaten für 4 Personen
Ente 2,5kg - 3kg | 1 Stück |
Pfifferlinge fuer die Fuellung geht auch aus der Dose | 600 Gramm |
Zwiebeln grob gehackt fuer die Fuellung | 2 Stück |
Broetchen fuer die Fuellung | 1 Stück |
Ketchup fuer die Fuellung | 5 EL |
Wasser fuer die Fuellung | 150 ml |
Wasser um die Ente zu bestreichen | 4 EL |
Salz um die Ente zu bestreichen | 1 TL |
Oel um die Pilze mit den Zwiebeln anzubraten | 2 EL |
Blaukraut | 1 Glas |
Nelke | 1 Stück |
Lorbeerblatt | 1 Stück |
Bittermandeloel | 3 Tropfen |
Rotwein fuer Blaukraut einlegen und fuer die Sosse | 1 Flasche |
Broetchen | 8 Stück |
Zwiebel | 1 Stück |
Butter | 120 Gramm |
Petersilie | 4 EL |
Basilikum | 1 EL |
Salz | 1 TL |
Muskat | 1 Prise |
Eier davon das Eigelb | 6 Stück |
Milch lauwarm | 250 ml |
Eier davon das Eiweiss | 6 Stück |
Zubereitung
3 Std
1.Zubereitung: Den Ofen auf 220°C vorheizen, die Ente waschen, gut abtrocknen und salzen. Die Pilze und die gehackten Zwiebeln in Öl anbraten, das Brötchen in Würfel schneiden, mit den Pilzen und den Zwiebeln vermengen, nun den Ketchup mit den 150 ml Wasser vermengen und zu der Masse dazu geben. Das Ganze wird dann in die Ente gefüllt und mit Küchengarn oder Holzstäbchen verschlossen. Die Ente wird nun ca. 1 3/4 Std. in einem geschlossenen Bräter im Ofen gegart. Ab und an die Ente anstechen, damit das Fett entweichen kann. Anschließend den Fond abschöpfen, die Ente mit dem Salzwasser bestreichen und nochmals 15 Minuten im offenen Bräter garen lassen, bis die Haut knusprig ist. Serviettenknödel Zutaten für 4 Portionen: Zubereitung: Die Brötchen in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel ganz fein würfeln, in 20 g Butter glasig andünsten und die Kräuter untermischen. Die restliche Butter mit den Eigelben schaumig rühren und mit Salz und Muskatnuss abschmecken. Die Brotwürfel in eine Schüssel geben mit der lauwarmen Milch übergießen. Etwas durchziehen lassen. Die Zwiebel-Kräuter-Mischung und die aufgeschlagene Eigelb-Butter-Mischung zugeben und kräftig untermischen. Das zu steifem Schnee geschlagene Eiweiß zugeben und mit einem Kochlöffel vorsichtig unter die Masse haben. Ein feuchtes Tuch oder Serviette ca. 80 x 80 cm) ausbreiten und die Knödelmasse mit feuchten Händen oder einem Löffel in Form einer dicken Wurst auflegen. Die Masse locker in das Tuch einrollen, da sie sich beim Garen ausdehnt. Das Tuch an den Enden mit Küchengarn abbinden. In siedendes Salzwasser geben. Bei etwas geöffnetem Deckel etwa 1 Stunde garen. Nach halber Garzeit wenden. Den fertigen Knödel aus dem Tuch wickeln und in Scheiben schneiden. Blaukraut Ich lege das Blaukraut immer 3 Tage in Rotwein ein dazu die Nelke, das Lorbeerblatt, Zucker und 3 Tropfen Bittermandeloel und koche es dann auch so auf.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von O****y
vom
Kommentare zu „Ente mit Pfifferling Fuellung, Serviettenknödel und Blaukraut“