Zutaten für 1 Personen
Schattenmorellen | 500 Gramm |
Süßkirschen | 500 Gramm |
Schalotten | 5 |
Butterschmalz | 1 EL |
Rohrzucker | 200 Gramm |
Apfeldicksaft | 50 Gramm |
Ingwer frisch gerieben | 1 Stück |
Chili rot entkernt und fein gehackt | 2 |
Anis | 1 Msp |
Aceto Balsamico | 200 ml |
Pfeffer aus der Mühle | etwas |
Salz | etwas |
Zubereitung
1.Dies Rezept ist ein bisschen arbeitsintensiv (wohl dem, der einen Kirschentkerner hat), aber es lohnt sich sehr!!!
2.Wie wohl allen schon klar müssen wir als erstes die Kirschen entkernen. Danach werden sie - o Graus - auch noch geviertelt. Nun tun wir die Kirschen in eine Schale, geben Zucker und Apfeldicksaft dazu und rühren das ganze ein bisschen um. Das darf jetzt eine Stunde ziehen. Am besten an einem sicheren Ort, falls naschhafte Familienmitglieder in der Nähe sind.
3.Nun die Schalotten fein hacken und in einem Kochtopf im heißen Butterschmalz kurz anbraten. Mit der Kirschmischung, die inzwischen ein bisschen Flüssigkeit gezogen haben sollte, ablöschen und etwas köcheln lassen.
4.Nun geben wir den Balsamico sowie den Ingwer (das Stück sollte etwa so groß wie ein Würfel mit 2 cm Kantenlänge sein), die Chilis (welche Ihr wählt, hängt ein bisschen von der persönlichen Belastbarkeit ab, ich nehme ganz kleine - und wer ganz hart ist, kann auch die Kerne drinlassen - sooo hart bin ich nicht) und das Anisgewürz dazu und rühren die feurige Mischung noch einmal um. Jetzt noch einmal so etwa eine Dreiviertelstunde köcheln lassen, dabei immer wieder umrühren (es sei denn, Ihr wollt Good bye zu Eurem Kochtopf sagen).
5.Am Ende wird das Chutney noch mit Pfeffer und Salz abgeschmeckt und in kochendheiß ausgespülte Schraubgläser gefüllt. Gläser nach dem Verschließen (logisch eigentlich, aber wer weiß, was da so wieder angestellt wird *ggg*) für 10 Minuten auf den Kopf stellen, damit sich ein Vakuum bildet. Ja, und das schmeckt dann köstlich zu Steak, Wild, Grillgut...
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von J****s
vom
Kommentare zu „Kirsch-Chutney mit Feuer“