Steinpilzrisotto mit Parmesan

Wer ein paar Pfunde verlieren möchte, der kann es sich trotzdem schmecken lassen. Außer dem Olivenöl und etwas Parmesan kommt dieses Rezept ganz ohne Fett aus. Die Würze im Risotto-Reis kommt nicht nur von der Gemüsebrühe, sondern zusätzlich vom Wasser, in dem die getrockneten Pilze gequollen sind.
Steinpilzrisotto mit Schalotten

Alle Zutaten dieses Risottos sind auf den milden und edlen Geschmack des Steinpilzes abgestimmt. So verwenden Sie etwa Schalotten, die weniger scharf sind als herkömmliche Zwiebeln. Dem italienischen Original angenähert, servieren Sie das Risotto am besten mit Basilikum, Cocktailtomaten und Rucola-Salat.