Zutaten für 5 Personen
| Beize: | |
|---|---|
| Salz | 200 g | 
| Zucker | 100 g | 
| Zitronenabrieb n.B. | etwas | 
| Wacholderbeeren n.B. | etwas | 
| Dill frisch n.B. | etwas | 
| Pfeffer n.B. | etwas | 
| Forellen-Tatar: | |
|---|---|
| "Butterfly" Forelle (etwa 5 Stück) | 750 g | 
| Schalotten | 4 Stk. | 
| Creme fraiche | 500 g | 
| Zitronensaft | 50 ml | 
| Salz und Pfeffer | etwas | 
| Dill frisch | etwas | 
| Kröbbelche: | |
|---|---|
| Kartoffeln festkochend | 1,20 kg | 
| Eier | 2 Stk. | 
| Weizenmehl | 5 EL | 
| Sonnenblumenöl | etwas | 
| Wildkräuter + Vinaigrette: | |
|---|---|
| Frankfurter Grüne Soße-Kräuter | 1 Packung | 
| Dill frisch | 1 Bund | 
| Olivenöl | 80 ml | 
| Zitronensaft | 80 ml | 
| Agavendicksaft | 2 EL | 
| Senf | 1 EL | 
| Salz und Pfeffer | etwas | 
Zubereitung
- Vorbereitung:
- 15 Min
- Garzeit:
- 45 Min
- Ruhezeit:
- 3 Std
4 Std
- 1. Die Forellen bereits am Vorabend aus dem Tiefkühler entnehmen und im Kühlschrank auftauen lassen. - 2. Für die Beize die o.g. Zutaten vermischen und vorerst bei Seite stellen. - 3. Den aufgetauten Fisch mit Küchenpapier trocken tupfen. - 4. Anschließend ein Abtropfblech nehmen und etwas von der Beize darauf verteilen. - 5. Den Fisch nun mit der Haut auf die Beize legen und die restliche Beize auf den Fischstücken verteilen. - 6. Nun für etwa 3 Stunden in den Kühlschrank stellen und „garen“ lassen. - 7. In der Zwischenzeit für die Creme Fraiche die Schalotten und den Dill fein hacken und mit den 500g Creme Fraiche verrühren. - 8. Anschließend mit 50ml Zitronensaft, Zitronenabrieb, Salz und Pfeffer nach Belieben abschmecken und kühl lagern. - 9. Die „Grüne Soße“ Kräuter und den Dill anschließend fein hacken und zugedeckt beiseitestellen. - 10. Für die Vinaigrette das Olivenöl, den Zitronensaft, Agavendicksaft und Senf verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. - 11. Die Vinaigrette bis zum Gebrauch kühl stellen. - 12. Für die „Kröbbelche“ die 1,2kg Kartoffeln fein reiben und anschließend durch ein sauberes Geschirrhandtuch die Flüssigkeit herauspressen. - 13. Dadurch werden die „Kröbbelche“ beim Ausbacken knusprig. - 14. Die ausgepressten Kartoffeln in eine Schüssel geben und mit 2 Eiern und 5 EL Mehl zu einer homogenen Masse verkneten. - 15. Anschließend Sonnenblumenöl in die Pfanne geben, sodass die Pfanne gut mit Öl bedeckt ist und die Kartoffelmasse darin „schwimmen“ kann. - 16. Die Kartoffelmasse in 5 handtellergroßen Portionen in die heiße Pfanne geben und goldbraun ausbacken lassen. - 17. Danach die „Kröbbelche“ auf einem Küchenpapier abtropfen lassen. - 18. Nach den 3 Stunden kann der gebeizte Fisch aus dem Kühlschrank genommen werden. - 19. Die Beize von den Fischstücken abwaschen und den Fisch wieder trocken tupfen. - 20. Mit einer Fischgrätenzange die Gräten entfernen und den anschließend den Fisch von der Haut filetieren. - 21. Danach die Fischfilets in Streifen schneiden und in feine Würfel hacken. - 22. Das Fischtatar in die Creme Fraiche-Masse geben. - 23. Die 5 ausgebackenen „Kröbbelche“ mit einer beliebigen Form ausstecken und nochmal für 10 Minuten bei 120 Grad zum warm halten in den Ofen geben. - 24. In der Zwischenzeit die Vinaigrette zu Den Wildkräutern geben und kurz durchziehen lassen. - 25. Die warmen „Kröbbelche“ auf den Teller geben und mit der gleichen Ausstechform das Forellentatar auf dem „Kröbbelche“ verteilen. - 26. Eine Handvoll Wildkräuter auf das Tatar geben und servieren. 
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Das perfekte Dinner
 vom 



















Kommentare zu „Forellen-Tatar mit Kröbbelche und Wildkräuter“