Schoko-Marzipan-Kuppel mit Macadamia-Nüssen

1 Std 20 Min leicht
( 9 )

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten für 8 Personen
Teig:
Zartbitterschokolade 50 g
Ei Gr. L 1
Eigelb Gr. L 1
Milchmädchen (gezuckerte Kondensmilch) 190 g
Vanillearoma 1 EL
Weizen Mehl Type 550 150 g
Backpulver 7 g
Kakao ungesüßt 5 g
Salz 1 Prise
Sherry 50 ml
Macadamianüsse, geröstet, gesalzen 100 g
Füllung:
Marzipan Rohmasse 200 g
Ummantelung:
Marzipan Rohmasse 200 g
Puderzucker 100 g
Lebensmittelfarbe grün, gelb, rot etwas
Lebensmittel-Kleber etwas
Frucht-Gelee zum Bestreichen der Kuppel etwas
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
1571 (375)
Eiweiß
6,7 g
Kohlenhydrate
44,1 g
Fett
18,5 g

Zubereitung

Vorbereitung:
45 Min
Garzeit:
35 Min
Gesamtzeit:
1 Std 20 Min

Vorbereitung Form:

1.Die kleine Kuppel-Form sollte ein Fassungsvermögen von 1200 ml haben. Die hier verwendete aus Silikon muss nur leicht eingefettet werden. Bei einer aus Blech empfiehlt es sich, sie nach dem Einfetten mit Backpapier auszulegen. So ist man sicher, den Kuchen dann auch ohne Blessuren (oder überhaupt...;-) aus der Kuppel zu bekommen. Der Link dafür hier: https://www.kochbar.de/tipp/1514/Halbkugel-Backform-mit-Backpapier-auskleiden.html

Teig und Füllung:

2.Ofen auf 180° O/Unterhitze vorheizen. Zartbitterschokolade über dem Wasserbad schmelzen. Macadamianüsse vierteln. Vollei, Eigelb, gezuckerte Kondensmilch und Vanillearoma schaumig aufschlagen und anschließend die flüssige Schokolade einrühren. Mehl in eine extra Schüssel sieben, mit Backpulver, Kakao und Salz vermischen, anschließend im Wechsel mit dem Sherry in die Eimasse einrühren und zum Schluss die Nüsse unterheben.

3.Für die Füllung das weiche Rohmarzipan auf Puderzucker in 2 runde Platten ausrollen, und zwar in eine kleinere und eine größere. Dafür aber erst 1/3 des Teiges in die Form füllen, für die kleinere Platte die entstandene Oberfläche ausmessen, sie ausrollen und drauf legen. Darauf das 2. Drittel des Teiges verteilen, erneut die Oberfläche ausmessen, so die Maße für die größere Platte ermitteln, sie ebenso ausrollen und drauf legen. Den Abschluss bildet der restliche Teig.

4.Die Backzeit beträgt auf der 2. Schiene von unten 30 - 35 Min. Bei der Holzstäbchenprobe darf beim Hinausziehen kein Teig mehr anhaften. Den Kuchen in der Form gut auskühlen lassen.

Ummantelung:

5.Die Kuppel aus der Form lösen, einen evtl. beim Backen entstandenen Hügel der Oberfläche gerade abschneiden (kann man so vernaschen) und die Halbkugel auf einer Unterlage absetzen.

6.Das Rohmarzipan mit dem Puderzucker verkneten. Sollten dabei die hier verwendeten 100 g nicht ausreichen und das Marzipan noch leicht klebrig sein, step by step etwas mehr Puderzucker einkneten, bis man es gut ausrollen kann. Dann zunächst davon 2/3 grün einfärben, mit einem Zentimetermaß die Wölbung der Kuppel ausmessen und das grüne Marzipan etwas größer als das ermittelte Maß rund ausrollen. Auch hier beim Ausrollen die Arbeitsfläche mit Puderzucker bestreuen. Die Kuppel dünn mit dem Gelee (Marmelade geht auch) bestreichen und das ausgerollte Marzipan vorsichtig drüberlegen. Vorsicht ist deswegen geboten, weil sich Marzipan anders verhält als Fondant. Es reißt sehr leicht. Dann mit den flachen Händen das Marzipan andrücken und dabei - wenn möglich - eine Faltenbildung vermeiden. Am unteren Rand überstehende Reste abschneiden und anschließend von dem Marzipan mit einem weichen Pinsel eventuelle Puderzuckerreste abstauben.

7.Nun das restliche Marzipan mit gelber Farbe verkneten. Sollte es durch die Zugabe der Farbe wieder leicht klebrig werden, noch etwas Puderzucker mit einkneten. (Das gilt übrigens auch für grün und später rot. Das gelbe Marzipan nun ca. 3 mm dünn ausrollen, Sterne in verschiedenen Größen ausstechen und sie mit Lebensmittelkleber auf die Kuppel kleben. Von den gelben Ausstech-Resten etwas abnehmen, den Rest rot einfärben und dann beide Farben nur ganz leicht mit einander vermischen, sodass beim Anfertigen des Bandes ein kleines Farbmuster entsteht. Das Marzipan zu einer so langen, dünnen Rolle drehen und danach etwas platt rollen. Sie muss so lang sein, dass sie um die Kuppel reicht und aus ihr noch eine Schleife geformt werden kann.

8.Die hier beschriebene Deko kann natürlich nach Lust und Laune verändert werden. Da ich sie verschenkt habe gibt es vom Anschnitt leider kein Foto.

Auch lecker

Kommentare zu „Schoko-Marzipan-Kuppel mit Macadamia-Nüssen“

Rezept bewerten:
5 von 5 Sternen bei 9 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Schoko-Marzipan-Kuppel mit Macadamia-Nüssen“