Pulled Pork mit Zwiebeln, Kraut, Zaziki, Tomaten und Fladenbrot

1 Tag 8 Std leicht
( 2 )

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten für 8 Personen
Schweinebraten ohne Knochen 1800 g
mildes Currypulver 1 EL
grobes Meersalz 1 EL
Kümmel gemahlen 1 EL
brauner Zucker 2 EL
Butterfett ( Hier: Butaris ) 2 EL
Knoblauchzehen 4 Stück
klare Brühe mit Rindfleisch ( 3 TL Instantbrühe ) 600 ml
Kraut mit Knoblauch 500 g
Zaziki 500 g
2 große Tomaten 200 g
1 große Zwiebel 100 g
1 Fladenbrot 500 g
Barbecue Sauce etwas
Chili Sauce etwas
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
527 (126)
Eiweiß
10,6 g
Kohlenhydrate
8,2 g
Fett
5,6 g

Zubereitung

Vorbereitung:
1 Tag 8 Std
Gesamtzeit:
1 Tag 8 Std

Mildes Currypulver ( 1 EL ), mit groben Meersalz im Mörser zerkleinert ( 1 EL ), Kümmel gemahlen ( 1 EL ) und braunen Zucker ( 2 EL ) vermischen. Schweinenacken waschen, mit Küchenpapier trocken tupfen und mit der Gewürz-mischung kräftig einmassieren- Den gewürzten Schweinenackenbraten in eine Gefriertüte einpacken und im Kühlschrank 24 Stunden ziehen lassen. Am besten über Nacht. Butterfett ( 2 EL ) in einem Bräter erhitzen, den gewürzten Schweinenackenbraten von allen Seiten kräftig anbraten. Die Knoblauchzehen ( 4 Stück ) schälen, grob würfeln und mit zum Schweinenackenbraten geben. Mit der klaren Brühe ( 500 ml ) ablöschen und im vorgeheizten Backofen bei 125 °C mit Deckel ca. 8 Stunden garen lassen. Herausnehmen, in 5 Teile zerschneiden und die Teile mit 2 Gabeln auseinander zupfen/zerreißen. Die Bratensauce entfetten und den braunen Teil über das zerzupfte Fleisch träufeln. Mit Alufolie bedeckt im Backofen bei 125 °C bis zum Servieren warm halten. Pull Pork mit Zwiebelringen, Kraut ( Mit Knoblauch ), Zaziki, Tomatenscheiben und Fladenbrot servieren. Dazu Barbecue Sauce und Chili Sauce reichen.

Auch lecker

Kommentare zu „Pulled Pork mit Zwiebeln, Kraut, Zaziki, Tomaten und Fladenbrot“

Rezept bewerten:
5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Pulled Pork mit Zwiebeln, Kraut, Zaziki, Tomaten und Fladenbrot“