Zutaten für 8 Personen
für die Törtchenböden | |
---|---|
Eier | 3 Stück |
Puderzucker | 60 Gramm |
Salz | 1 Prise |
Vanillezucker braun | 1 Päckchen |
Zitronenabrieb | halbe Zitrone |
Butter flüssig | 40 Gramm |
Mehl | 60 Gramm |
Maizena | 50 Gramm |
Weinsteinbackpulver | 1 Mspsch |
für die Holunderblütencreme | |
---|---|
QimiQ Classic Vanille | 1 Pkg |
Holunderblütensirup | 60 ml |
Holunderblütenlikör | 40 ml |
Zitronensaft | halbe Zitrone |
Zitronenabrieb | halbe Zitrone |
QimiQ Whip Vanille | 1 Pkg |
Joghurt | 200 Gramm |
für die Erdbeerdeko | |
---|---|
Erdbeeren | 160 Gramm |
Holunderblütensirup | 2 Esslöffel |
Holunderblütenlikör | 2 Esslöffel |
Zitronensaft | 1 Esslöffel |
Zubereitung
- Vorbereitung:
- 30 Min
- Garzeit:
- 15 Min
45 Min
Vorbereitung
1.Backblech mit Backpapier und Backrahmen vorbereiten - Backrohr auf 190 Grad vorheizen - Butter im lauwarmen Backrohr schmelzen lassen - Zitronenabrieb nehmen, Zitronensaft auspressen - Mehl, Maizena (Maisstärke) und Backpulver miteinander vermengen
die Törtchenböden
2.Eier, Puderzucker, Salz, Vanillezucker und die Hälfte vom Zitronenabrieb ca. 10 min. schaumig rühren - flüssige Butter zufügen und weiterrühren - Mehl/Maizena Mischung unterheben - die Masse in den Backrahmen füllen und bei 180 Grad O/U 15 min. backen
die Holundercreme
3.während die Tortenböden backen wird die Holundercreme vorbereitet: QimiQ Classic schaumig rühren - Zitronensaft und restlichen Zitronenabrieb zugeben - Holunderblütensirup und Holunderblütenlikör dazu - QimiQ Vanille Whip zufügen und alles nochmals kräftig aufschlagen - zuletzt noch Joghurt unterheben..... Holunderblütensirup kann man fertig kaufen oder jedes Jahr im Mai auf Vorrat selber herstellen https://www.kochbar.de/rezept/547858/Holunderblueten-Sirup.html
Törtchenaufbau
4.mit Portionsförmchen die Tortenböden ausstechen - wer Konditorfolie zur Hand hat sollte sie nun in die Förmchen legen ( das erleichtert später das saubere herausholen) - damit die Folie gut an den Förmchen haftet wird sie befeuchtet und bei eckigen Förmchen gut mit einem Messer in die Ecken gedrückt - die gebackenen Törtchenböden werden dann von oben wieder in die Portionsförmchen gelegt
5.die Holundercreme nun gleichmäßig in die Förmchen verteilen - die Förmchen in einem geschlossenen Behälter mindestens 3-4 Std. kaltstellen - jetzt die Erdbeeren in kleine Stücke schneiden, mit Holunderblütensirup, Zitronensaft und Holunderblütenlikör marinieren und ebenfalls kaltstellen
6.vor dem servieren werden die Törtchen von unten vorsichtig aus den Portionsförmchen geschoben und auf den Teller gesetzt - von den marinierten Erdbeeren wird ein kleiner Teil mit dem Mixstab püriert - die Törtchen mit den marinierten Erdbeeren und der Erdbeersauce sowie mit einigen frischen Holunderblüten dekorieren
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von emari
vom
Kommentare zu „Holunder Blüten Creme Törtchen“