Zutaten für 24 Personen
Brandteig: | |
---|---|
Butter | 20 g |
Wasser | 85 ml |
Salz | 1 Prise |
Mehl | 50 g |
Vollei | 1 |
Eigelb | 1 |
Konditor-Creme: | |
---|---|
Milch | 250 ml |
Vanilleschote | ½ |
Zucker | 45 g |
Eigelb | 40 g |
Mehl | 10 g |
Maisstärke | 12 ½ g |
Butter | 15 g |
Schoko-Guss: | |
---|---|
Puderzucker | 125 g |
Kakao | 1 geh. TL |
Wasser warm | 3 EL |
Zubereitung
Windbeutel:
4. Butter, Wasser und Salz in einem Topf zum Kochen bringen. Mit einem Schneebesen das Mehl einrühren. Anschließend Hitze etwas herunter schalten und mit einem Holzlöffel weiter arbeiten, indem der Teig damit immer weiter kräftig gerührt und leicht geknetet wird, bis er einen glatten Klumpen bildet und sich am Topfboden ein weißlicher Belag abgesetzt hat. Dann den Topf vom Herd nehmen und ca. 5 Min. abkühlen lassen.
5. Anschließend mit den Rührhaken des Handmixers nacheinander das Ei und Eigelb einrühren. Jedes Ei (auch wenn man größere Portionen Teig zubereitet) muss erst komplett eingerührt sein, bevor das nächste zugefügt wird. Es muss am Ende ein zäher, aber spritzfähiger Teig entstanden sein.
6. Ofen auf 200° vorheizen. Blech mit Backpapier auslegen. Teig in Spritzbeutel mit ca. 1 cm runder Öffnung füllen und mit etwa 3 cm Abstand süßkirschgroße Tupfer auf das Blech setzen. Blech auf mittlerer Schiene in den Ofen schieben und 15 - 20 Min. goldgelb backen. Sie sollten zur doppelten Größe aufgegangen sein. Anschließend zum Abkühlen incl. Backpapier auf ein Gitter geben.
Fertigstellung:
7. Die auf ca. 10° abgekühlte Konditor-Creme aus dem Kühlschrank nehmen, in eine Schüssel geben und mit den Schneebesen des Handmixers noch einmal kräftig aufschlagen, bis sie eine schön cremige Konsistenz hat.
8. Die Profiteroles mittig waagerecht ein- aber nicht durchschneiden, aufklappen, sie mit 1 TL Creme befüllen und zuklappen. Wenn alle Teile gefüllt sind, aus Puderzucker, Kakao und Wasser einen sehr zähen Guss anrühren. Das bedeutet, das Wasser nicht gleich auf einmal, sondern erst immer einen EL einrühren und die Konsistenz testen.
9. Auf jeden kleinen Windbeutel einen gut gehäuften TL Guss setzen und ihn zäh herunterlaufen lassen...........und wenn man so lange warten kann....................den Guss trocknen lassen.......;-))) Diese mini Teilchen sind schneller weg, als hergestellt und ein leckeres, kleines "Gut'sl" zur Tasse Kaffee oder Tee.....denn Profiterole bedeutet auf französisch "kleines Geschenk".
Anmerkung:
10. Die o.a. Personenanzahl bezieht sich hier auf 24 Stck. Das richtet sich allerdings auch etwas nach der Größe der Teilchen. Wer aber die Teigmenge verdoppeln möchte, der muss 3 ganze Eier (!) hernehmen. Alle anderen Zutaten aber ganz normal x 2.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von barbara62
vom
Kommentare zu „Profiteroles mit Crème patissière“