Polnisches Krauttöpfchen (Bigosch)

leicht
( 18 )

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten für 10 Personen
Schweinehals 400 gr.
gerauchte Würste 2 paar
Schweinebauch, geräuchert 1 dicke Scheibe
Speckwürfel 150 gr.
Zwiebeln 3 Stück
Chinesischer Knoblauch 1 Stück
Lorbeerblätter 10 Stück
Tomaten 5 Stück
Steinpilze getrocknet 10 gr.
Pfifferlinge getrocknet 10 gr.
Sauerkraut 1 kl.Dose
Spitzkohl 400 gr.
Schweineschmalz 2 EL
Paprikapulver geräuchert etwas
Paprikapulver grün etwas
Kümmel frisch gemahlen etwas
Majoran getrocknet etwas
Pfeffer aus der Mühle etwas
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
390 (93)
Eiweiß
12,0 g
Kohlenhydrate
1,3 g
Fett
4,4 g

Zubereitung

1.zuerst die getrockneten Pilze in lauwarmen Wasser ne gute halbe Stunde einweichen.

2.Das Fleisch in ca 2 cm große Würfel schneiden. Die Würste in Scheiben, den Bauch und den Speck in Würfel schneiden. Zwiebel pellen und klein schneiden. Den Knobi ebenfalls pellen und klein würfeln. Tomaten vom Strunk befreien und klein schneiden. Den Spitzkohl halbieren, den Strunk rausschneiden und dann den Kohl in dünne Streifen schneiden.

3.Das Schweineschmalz erhitzen und zuerst die Fleischwürfel stark anbraten. Die angebratenen Fleischstücke herraus nehmen und in einen großen Bräter geben, dann in der Pfanne noch die Würste, den Bauch und den Speck kräftig anbraten. Falls nötig noch etwas Schmalz zugeben. Alles dann in den Bräter ( mit Deckel ) geben , den Bratensatz aus der Pfanne mit etwas Wasser lösen und dann auch in den Bräter leeren.

4.Den Backofen auf 175 ° vorheitzen.

5.Jetzt noch die Pilze ausdrücken, das Wasser auffangen, und dann klein schneiden.

6.Das Kraut und den Kohl sowie die Tomaten und die Pilze in den Bräter geben und alles gut vermengen. DasPilzwasser durch ein Papierteesieb zugießen und dann alles mit Wasser ( ca 1 l ) so weit auffüllen das alles knapp bedeckt ist, Lorbeerblätter noch dazu, Deckel drauf und ab in den Ofen. Nach ca. 30 Minuten den Bräter raus nehmen und alles mit den Gewürzen schon mal würzen, nicht zu viel, nach einer Stunde den vorgang wiederholen.

7.Den fertigen Eintopf in eine Suppentasse schöpfen, dazu kräftiges Bauernbrot reichen und dann.....guten Appetit.....

8.Wer den Bigosch noch etwas toppen möchte, der brate eine Handvoll frische Waldpilze in Butter an und gebe diese erst kurz vor dem servieren dazu.

Auch lecker

Kommentare zu „Polnisches Krauttöpfchen (Bigosch)“

Rezept bewerten:
5 von 5 Sternen bei 18 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Polnisches Krauttöpfchen (Bigosch)“