Zutaten für 14 Personen
Füllung: | |
---|---|
Butter | 60 g |
Puderzucker | 75 g |
Himbeeren | 100 g |
Zubereitung
Creme:
3. Himbeeren durch ein Sieb streichen, das Mark in einem Schälchen auffangen. Butter und Puderzucker schaumig schlagen und esslöffelweise etwas vom Himbeer-Mark zufügen. Das aber nicht zu üppig, sonst gerinnt die Creme (leider eigene Erfahrung). Wenn das doch passiert ist, kann man durch weitere Zugabe von Puderzucker die Konsistenz wieder regulieren.
4. Die Creme in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen und immer je eine (abgekühlte) Makronen-Hälfte damit bedecken. Die 2. Hälfte drauf setzen und leicht andrücken. Vor dem Verzehr kühl stellen, damit die Creme noch etwas anziehen kann. Später sind sie dann ein kleiner, fruchtiger Happen und auch Farbtupfer auf der Kaffeetafel.
5. Diese Makronen sind nicht ganz so sensibel wie die Macarons. Für diese müssten die Mandeln wesentlich feiner gemahlen und viel öfter gesiebt werden.
6. Die o.a. Menge ergab 14 Stück.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von barbara62
vom
Kommentare zu „Himbeer-Makronen“