Glögg

8 Std 30 Mineinfach

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten fĂĽr 6 Personen
mit Alkohol:
Rotwein1 l
Rum8 cl
oder je nach Geschmacksrichtung: Weinbrand, Wodka, Aquavit etwas
ohne Alkohol:
roter Trauben- oder Kirschsaft1 l
Rumaroma etwas
weitere Zutaten fĂĽr beide Variationen:
Zucker100 g
Zimtstange1
frischen Ingwer20 g
Kardamom-Pulver2 TL
Nelken4
Rosinen100 g
Mandeln, geschält, grob zerkleinert50 g
Nährwertangaben:

Zubereitung

Vorbereitung:
20 Min
Garzeit:
10 Min
Ruhezeit:
8 Std
Gesamtzeit:
8 Std 30 Min
  • 1. Rotwein mit Rum, Zucker und der Zimtstange in einen Kochtopf geben und auf kleiner Flamme langsam erwärmen.

  • 2. Ingwer schälen und in dĂĽnne Scheiben schneiden.

  • 3. Nun Ingwer, Kardamom, Nelken und Rosinen zufĂĽgen und den Glögg bis auf 75° erhitzen. Dabei immer mal umrĂĽhren, bis sich der Zucker komplett aufgelöst hat. Der Glögg darf aber NICHT KOCHEN. Vom Herd nehmen, Deckel drauf und ĂĽber Nacht durchziehen lassen.

  • 4. Am nächsten Tag den Glögg durch einen Filter gieĂźen und die GewĂĽrze auffangen. Wer Rosinen mag, lässt sie im Punsch. Oder man fängt sie ebenfalls - aber separat - auf, um sie später auch portionsweise - jedem, der sie mag - vor dem EinfĂĽllen des Glögg's ins Glas zu geben.

  • 5. Vor dem Servieren wird der Punsch wieder erhitzt (nicht gekocht ! ) und es werden dann noch portionsweise die gehackten Mandeln hinein gegeben.

  • ohne Alkohol:

    6. Da in Schweden auf der StraĂźe kein Alkohol verkauft werden darf, trinkt man ihn dort auch ohne Alkohol.

  • 7. Die Zubereitung ist wie mit Alkohol, nur dass man eben den Saft erhitzt und ihn mit Rumaroma parfĂĽmiert.

  • 8. Alle weiteren Schritte sind gleich.

  • 9. Dazu essen die Schweden gerne LUSSEKATTER................die findet ihr im nächsten Rezept.

  • Rezept melden
    Rezept bewerten
    Rezept von barbara62
    vom
    Profilbild von barbara62

Auch lecker

Kommentare zu „Glögg“

Rezept bewerten:

Kochbar empfiehlt

Ăśberrasche
mich
  1. Home
  2. Rezept
  3. Glögg