Zutaten für 3 Personen
Bulgur | etwas |
Zwiebel gewürfelt | etwas |
Salatgurke frisch gewürfelte | etwas |
Kräuter gehackt frisch | etwas |
Tomaten passiert | etwas |
Knoblauchzehe | etwas |
Zitronenschale gerieben | etwas |
Zitronensaft frisch gepresst | etwas |
Kichererbsen | etwas |
Salz, Pfeffer, Chilipulver oder Cheyenne Pfeffer | etwas |
Zubereitung
9 Std 20 Min
1.Zwiebel würfeln, in Öl glasig andünsten. Knobizehe fein hacken und kurz mitdünsten. Mit passierten Tomaten ablöschen und mit Salz und Pfeffer würzen. Messerspitze Cheyenne oder Chilipulver zufügen und alles kurz aufkochen. Jetzt Bulgur nach Packungsanweisung statt im Wasser in dem Tomatensaft köcheln bis er die gewünschte Konsistenz hat und nicht zu weich ist. Bei mir dauerte es ca. 10 min.
2.Tomate enthäuten und Innenleben herausnehmen sonst wird s zu nass , Mini-Salatgurke schälen und entkernen. Man kann die Schale auch dran lassen. Alternative wäre Zucchini. Man könnte auch Paprika nehmen. Alles würfeln. Gewünschte Kräuter hacken. Minze sollte auf jeden Fall dabei sein. Wir mögen Petersilie, Schnittlauch, Koriander und Minze.
3.Bulgur vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen . Der Bulgur sollte körnig aussehen aber weich sein.. Mit dem Gemüse, den Kräutern gut mischen und würzen mit Zitronen oder Limonenabrieb und etwas Saft. Biofrüchte versteht sich, die nicht gewachst sind. Alternativ wläre weisser Balsamico Essig
4.Zum Schluss die weichgekochten Kichererbsen zufügen. Alternativ ginge auch Dosenqualität.
5.Durchziehen lassen und nötigenfalls nachwürzen
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von susisorglos11
vom
Kommentare zu „Bulgur-Salat "Resteverwertung"“