Zutaten für 6 Personen
Wald-Brombeeren | 300 g |
Himbeeren | 300 g |
Johannisbeeren rot | 300 g |
Johannisbeeren schwarz | 300 g |
Süßkirschen | 300 g |
Wasser | 150 ml |
Zitrone unbehandelt | 1 Stück |
Gelierzucker 1:1 | 1500 g |
Zubereitung
30 Min
1.Zunächst der Hinweis, dass natürlich die Beeren auch jeweils aus der Tiefkühltruhe genommen werden können. Dann jedoch den beim Auftauen entstandenen Saft nicht mit hinzugeben, da ansonsten das Verhältnis zwischen Frucht und Gelierzucker nicht mehr stimmt und die Marmelade nicht geliert. Allerdings kann man mit diesem Saft dann wunderbar unter Hinzufügen eines guten Schlucks Cassis-Likör einen tollen beschwipsten Gelee kochen 1 L Saft = 1 Kg Gelierzucker
2.Die Beeren nachdem sie von Grün befreit und gewaschen sind, in einem Topf mit dem Gelierzucker und dem Wasser (für die Erwachsenen-Variante kann man hier auch Cassis-Likör nehmen) verrühren und zum Kochen bringen.
3.Wenn die Masse kocht, unter ständigem rühren 4 - 6 Minuten oder je nach Packungsanweisung des Gelierzuckers köcheln lassen.
4.Zum Schluß den Zitronensaft hinzufügen (und evtl. nach vorherigem Abschmecken nochmals Cassis-Likör). Auf einem kalten Unterteller (vorher in den Kühlschrank stellen) etwas der Masse aufstreichen um eine Gelierprobe zu machen.
5.Masse noch heiß in vorher bereitgestellte Weckgläser füllen, sofort verschließen und auf den Kopf stellen
6.Diese Menge reicht für ca. 6 - 8 Marmeladengläser.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Merlinadweb
vom
Kommentare zu „Holsteiner Waldfrucht-Marmelade“