Zutaten für 4 Personen
| Rinderbrühe | 1000 ml | 
| ... RZ in meinem KB | etwas | 
| Letscho, Konserve | 1 | 
| Sauerkraut Konserve | 200 g | 
| Harrief ... RZ in meinem KB | 1 EL | 
| alternativ 0,5 EL Harissa | etwas | 
| Paprikapulver edelsüß | 1 TL | 
| Paprikapulver scharf | 1 TL | 
| Schinkenfleischwurst | 300 g | 
| Zwiebel frisch | 1 | 
| Öl | 2 EL | 
| Crème fraîche | 1 EL | 
| Knoblauch-Chilli-Würze ... RZ in meinem KB | etwas | 
Zubereitung
- 1. Brühe, Letscho und Sauerkraut in einen Topf geben. Harrief und beide Paprikapulver unterrühren. Nun aufkochen und bei milder Hitze köcheln lassen. - 2. Währenddessen Wurst längs vierteln und dann klein schneiden (oder in noch kleiner Stücke schneiden). Zwiebel schälen, halbieren und klein schneiden. - 3. Öl in einer Pfanne erhitzen, Wurst und Zwiebeln darin leicht anbraten. - 4. Anschließend mit in den Topf geben. - 5. Das Ganze mit geschlossenem Deckel ca. 50-60 Minuten bei niedrigster Hitze (bei mir 0,5 von 3) leicht köcheln lassen. (Man kann sie auch bei mittlerer Temperatur innerhalb von 30-40 Minuten kochen, aber beim leichten langsamen köcheln schmeckt es mir noch besser. Ist jedem selbst überlassen.) - 6. Danach Herd ausschalten, mit Knoblauch-Chilli-Würze nach Geschmack würzen/schärfen und dann Creme fraiche unterrühren. - 7. Verwendete REZEPTE: ..... http://www.kochbar.de/rezept/421390/Kochen-Gemuesesuppe-mit-Rinderbruehe.html ... oder ... http://www.kochbar.de/rezept/319790/Kochen-Mein-Fleischbruehe-Grundrezept.html ..... http://www.kochbar.de/rezept/399451/Gewuerz-Chillipaste-Harrief.html ... oder ... http://www.kochbar.de/rezept/306139/Gewuerz-Chillipaste-Harissa.html ..... http://www.kochbar.de/rezept/332346/Gewuerz-Knoblauch-Chilli-Wuerze.html ............................................................ Letscho habe ich gekauftes genommen, kann man aber auch selbstmachen: .....http://www.kochbar.de/rezept/323209/Sauce-Letscho-so-wie-ich-es-mache.html ..... 
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von rainbow3
 vom 























Kommentare zu „Kochen: Soljanka, extrascharf“