Weitere Rezepte
Zutaten
Milch | 200 ml |
Margarine | 4 EL |
Mehl | 500 Gramm |
Hefe | 1 Würfel |
Eigelb | 2 Stück |
Zucker | 2 TL |
Salz | 0,5 TL |
Zubereitung
Hefeteig herstellen
Zuerst erwärmt man die Milch leicht und gibt die Margarine dazu. Es soll nur so heiß werden, dass sich die Margarine löst. Danach gibt man Hefe, Mehl, Zucker, Salz und Eigelb in eine große Schüssel und fügt die leicht erkaltete Milchmischung hinzu. Achtet darauf, dass die noch leicht warme Milch nicht direkt auf die Eigelbe kommen. Ich habe den Teig mit Knethacken vorgeknetet und danach mit der Hand den Rest geknetet, als sich der Teig glatt vom Rand löste. Wenn der Teig am Rand kleben bleibt, fehlt ein bisschen Mehl. Den glatten Teigkloß hab ich 40 Minuten stehen gelassen, dann daraus auf einem Blech 10 Brötchen geformt und nochmals 20 Minuten stehengelassen. Die Brötchen schmecken frisch sehr gut, sie werden aber fester, wenn sie in einer Plastiktüte gelagert werden. Daher Sonntagsbrötchen für den frischen Verzehr ideal. Gebacken werden die Brötchen auf Backpapier 15 Minuten bei 200°C im vorgeheizten Backofen bei Ober-/Unterhitze und auf der mittleren Schiene.
Kommentare zu „Sonntags-Brötchen“
Rezept bewerten: