Zutaten für 1 Personen
Dinkel-Vollkornmehl | 250 gr. |
Weizen Mehl glatt | 250 gr. |
Meersalz aus der Mühle | ½ TL |
Brotgewürz | 1 TL |
Kümmel | ½ TL |
Zucker | ½ TL |
Trockenhefe | 1 Tüte |
steirisches Kürbiskernöl | 2 EL |
Wasser lauwarm | ⅛ Liter |
Zubereitung
1 Std 45 Min
1.Mehl, Trockenhefe, Salz, Brotgewürz, Zucker mit dem Knethaken verrühren und erst danach mit lauwarmem Wasser einen Teig kneten bis er sich von den Teighaken löst.
2.Erst jetzt das Kürbiskernöl dazu und weiterkneten. Zum Schluss den Teig aus der Schüssel auf die Arbeitsfläche und von Hand fertig kneten (der Teig darf nicht an den Händen kleben bleiben) Eventuell noch ein wenig Mehl dazu, sollte aber nicht viel sein weil sich dadurch die Masse zum Hefeanteil zu sehr verändert.
3.Zurück in die Teigschüssel und zugedeckt mindestens 30-40 Minuten gehen lassen. Die Masse sollte sich fast verdoppeln. Danach den Teig auf der Arbeitsfläche noch einmal mit den Händen durchkneten, eine Rolle formen und 15 kleine Stücke aus dieser Rolle schneiden. Auf ein Backblech legen und nochmals zugedeckt weitere 30 Minuten gehen lassen.
4.Der Backofen muss auf 200 Grad vorgeheizt sein. Die Brötchen vor dem Backen mit etwas Wasser einpinseln und eine Kerbe einschneiden. Das Backblech in den Ofen schieben und ein wenig Wasser (Glas mit 1 cm Wasser) auf den Boden des Backrohres hinein leeren und sofort die Ofentüre schließen, damit der dadurch entstandene Dampf nicht nach aussen entweichen kann. Das macht die Brötchen nicht zu trocken und nicht zu hart. Nun auf 200 Grad ca 35-40 Minuten backen, wenn der Boden der Brötchen beim klopfen hohl klingt sind sie durch und es ist nur die Frage ob man sie lieber hell mag oder dunkler.
5.Nach dem Erkalten können diese Brötchen sehr gut eingefroren werden und man hat immer ein Brot parat wenns zeitlich nicht mehr zum einkaufen reicht. ja und dann..... genießen
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von e****a
vom
Kommentare zu „Kleine Brötchen“