Zutaten für 4 Personen
durchwachsener Speck gewürfelt | 250 Gramm |
Dörrfleisch am Stück ( mit Schwarte wenn möglich ) | 150 Gramm |
Tellerlinsen | 350 Gramm |
Möhren | 2 Stück |
Sellerie ( von der Knolle ) | 200 Gramm |
Kartoffeln Mehlig | 400 Gramm |
Brühe | 500 Milliliter |
Weißwein oder etwas Essig ) | 100 Milliliter |
Lauch | 200 Gramm |
Zwiebel | 2 Stück |
Rinderwürste | 5 Stück |
frischer Schnittlauch | --- |
frischer Peterling | --- |
Senf mittelscharf | 1 Esslöffel |
Essig ( Melfor ) | 1 Esslöffel |
Lorbeerblätter | 2 Stück |
Wacholderbeere | 6 Stück |
etwas Püreepulver zum Binden. | --- |
Salz | Prise |
Pfeffer | Prise |
Zubereitung
VORAB...
1.Sehr wichtig ist, das die Linsen sehr gründlich unter Kaltem Wasser abgewaschen werden müssen...
Vorbereitung des Eintopf..
2.Möhren und Sellerie schälen und in ca. 1cm große Stücke schneiden. Kartoffeln schälen und in ca. 1cm große Stücke schneiden. Lauch putzen und in 0,5cm große Stücke schneiden. Zwiebel schälen und in feine Streifen schneiden. Die Kräuter fein hacken. Die Würste in ca.1,5cm große Ringe schneiden.
Zubereitung des Eintopf...
3.In einem Großen Topf etwas Öl erhitzen und darin Speck und Dörrfleisch anbraten. Wenn eine schöne Farbe erreicht ist, kommt das ganze Gemüse dazu. Das Gemüse sollte 15 Minuten angebraten werden, dann wird alles mit der Brühe und dem Weißwein abgelöscht. Jetzt kommen die Linsen dazu ... Mit den Gewürze abschmecken und dann den Essig und den Senf einrühren und dann kommen die Lorbeerblätter und die Wacholderbeere dazu und dann Deckel drauf und für gute 40 bis 60 Minuten köcheln lassen... ca. 10 Minuten vor ende der Gar-zeit, kommen die Würste und die Kräuter dazu. Nach Ablauf der Zeit mal versuchen, ob die Linsen so weit sind oder noch zu hart sind... Einfach so lange Kochen lassen, bis sie Weich sind. Ganz zum Schluss das ganze noch einmal abschmecken .und wenn der Eintopf zu flüssig ist, einfach etwas Püreepulver einrühren...
Fertig...
4.Was gibt es denn besseres als ein Guter Eintopf :-) Ich liebe Suppe und Eintöpfe... So dann wünsche ich euch noch einen schönen Tag und viel Spaß beim Kochen... Ganz Liebe Grüße Thorsten........................... Die Suppe kann man noch 2 Tage nach Zubereitung sehr gut Essen und Einfrieren ist überhaupt kein Problem. Zur besseren Verträglichkeit von Hülsenfrüchte wie Linsen und Erbsen mache ich immer ein klein wenig Essig und Senf extra auf den Teller und hebe es unter den Eintopf... Hört sich zwar etwas Komisch an, aber ich habe es Versucht... Die Suppe schmeckt auch wenn man Sie mit Käse im Backofen..überbackt ...
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Thm28sb
vom
Kommentare zu „Meine - Linseneintopf mit Rinderwurst“