Bauernfrühstück

20 Min leicht
( 46 )

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten für 2 Personen
Bratkartoffeln:
Kartoffeln gegart in Scheiben 300 Gramm
oder vom Vortag;-)) etwas
Zwiebel in schmalen Spalten 1
Speck durchwachsen, gewürfelt 1 Stück
Rauchsalz, Pfeffer, Paprika scharf etwas
Pflanzenöl zum Braten etwas
Omelett:
Eier Freiland 6
Milch 1 Spritzer
Salz, Pfeffer etwas
Schnittlauch gehackt 2 Esslöffel
zum Garnieren:
Gewürzgurken etwas
Tomatenspalten etwas
Salami oder Katenschinken in Würfeln etwas
Petersilie etwas
Salatblatt etwas
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
326 (77)
Eiweiß
2,0 g
Kohlenhydrate
15,6 g
Fett
0,5 g

Zubereitung

1.Den Speck mit den Zwiebeln bei mittlerer Hitze in der Pfanne mit etwas Pflanzenöl anbraten, die Kartoffeln zufügen und knusprig braten, mit Salz, Pfeffer und Paprika rosenscharf würzen. Zur Seite ziehen und warm halten

2.Die Eier mit der Milch und den Gewürzen sowie dem Schnittlauch verquirlen. Eine Pfanne bei mitllerer Hitze heiß werden lassen etwas Pflanzenöl in die Pfanne geben und die Hälfte der Eiermischung in die Pfanne geben. Stocken lassen, bis die Eiermasse von der oberen Seite nur noch leicht glänzt.

3.Inzwischen die Teller mit Gewürzgurke, Tomatenspalten, Salat, Petersilie und Salami oder gewürfeltem Katenschinken garnieren.

4.Das Omelett drehen, dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten (ich dreh es in der Luft oder schiebe vorsichtig einen Pfannenwender darunter hebe es rasch an und drehe es mit einer Handdrehung), das Omelett soll dabei natürlich ganz bleiben. Von der anderen Seite goldgelb backen.

5.Die Hälfte der Bratkartoffeln auf das Omelett geben, aus der Pfanne auf einen Teller gleiten lassen und dabei zusammenklappen und so auf dem Teller so platzieren, dass die Öffnung des Omeletts seitlich oder unten liegt. Seitlich dürfen ein paar Bratkartoffeln rausschaun.

6.Dann sofort servieren,

Auch lecker

Kommentare zu „Bauernfrühstück“

Rezept bewerten:
4,98 von 5 Sternen bei 46 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Bauernfrühstück“