Zutaten für 6 Personen
Mehl | 300 gr. |
Butterwürfel kalt | 200 gr. |
Zucker | 100 gr. |
Ei | 1 |
Salz | 1 Prise |
Zubereitung
- Vorbereitung:
- 25 Min
- Ruhezeit:
- 1 Std
1 Std 25 Min
TIPPS:
6. Damit die Butter nicht zu warm und der Mürbeteig dadurch brüchig wird, die Hände vorm Kneten am besten eine Weile unter kaltes Wasser halten und trockentupfen (nicht rubbeln, das erwärmt sie nur gleich wieder).
7. Es lohnt sich, das Mehl immer zu sieben, um Klümpchen so gut es geht zu vermeiden.
8. Aber Achtung: Auch von zu viel Mehl beim Ausrollen kann Mürbeteig brüchig werden. Deshalb die Arbeitsplatte nur ein Mal und nur leicht mit Mehl bestäuben und den Teig während des Ausrollens lieber "in Bewegung halten", zum Beispiel durch Wenden oder Drehen, um ein Ankleben zu vermeiden. Setzen Sie Mürbeteig beim Ausrollen auch nicht zu sehr unter Druck, denn auch dadurch könnte er auf die Idee kommen, Halt an der Arbeitsfläche zu suchen.
9. Ist der Mürbeteig doch einmal brüchig geworden, lässt er sich mit einem vorsichtig dosierten Schuss Milch besänftigen und wieder geschmeidig kneten.
10. Sie brauchen die Kuchenform oder das Backblech für Mürbeteig nicht einzufetten. Er enthält bereits genug Fett, um beim Backen nicht anzuhaften.
11. Für Obstkuchen wird Mürbeteig typischerweise erst mal ohne Belag vorgebacken. Dieser Vorgang nennt sich "blind backen". Dazu legen Sie, nach dem Einstechen mit der Gabel, Backpapier auf den Mürbeteig und geben dann so viele getrocknete Hülsenfrüchte (Erbsen oder Linsen) darauf, dass die gesamte Oberfläche bedeckt ist. Der Mürbeteig absolviert dann je nach Rezept meist zwischen 10 und 20 Minuten bei 180° bis 200° eine Vorrunde im Backofen. Die Hülsenfrüchte können Sie anschließend mehrfach zum Blindbacken wieder verwenden.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von T****g
vom
Kommentare zu „Grundrezept süßer Mürbeteig“