Berliner Fasan "Friedrich der Große" - Ein Original

1 Std 30 Mineinfach

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten für 4 Personen
Fasan, etwa 900 g, küchenfertiger1 Stück
Salz etwas
Pfeffer, weißer, frisch aus der Mühle etwas
Speck, grüner4 Scheiben
Butter, ungesalzene2 Esslöffel
Lorbeerblatt1 Mittelgroßes
Pfefferkörner, zerdrückte8 Stück
Wacholderbeeren, zerdrückte8 Stück
Steinpilze, große, frische2 Stück
Schalotte1 Mittelgroße
Madeirawein250 ml
Geflügelbrühe, Fertigprodukt oder selbst gemachte250 ml
-- ERSATZWEISE -- etwas
Fleischbrühe, Fertigprodukt oder selbst gemachte250 ml
Mehl, gesiebtes1 Esslöffel
Butter, ungesalzene, kalte1 Esslöffel
Zitronensaft, frisch gepreßter und passierter1 Spritzer
Nährwertangaben:

Zubereitung

Gesamtzeit:
1 Std 30 Min
  • 1.Wenn man keinen küchenfetigen Fasan erhalten kann, dann sollte der Fasan unbedingt vor Gebrauch 2-3 Tage in seinen Federn hängen, wodurch er sehr an Zartheit und feinem Geschmack gewinnt. Den Fasan rupfen und ausweiden. Anschließend mit einem Tuch ausreiben, salzen, pfeffern und in den grünen Speck einwickeln.

  • 2.Bei einem küchenfertigen Fasan kann man sich diese Arbeit erspraren. Trotzdem mit einem Tuch ausreiben, salzen, pfeffern und in den grünen Speck einwickeln.

  • 3.Den Fasan mit der ungesalzenen Butter in einem Bräter bei etwa 200°C etwa 1 Stunden braten. Sobald der Bratensatz anfängt zu bräunen, wetwas Wasser und die Gewürze hinzufügen, wiederholt begießen.

  • 4.Inzwischen die gewaschenen Steinpilze in Scheiben schneiden. Die Schalotte abziehen und würfeln. Beides in etwas Bratsatz von dem Fasan gar dünsten.

  • 5.Den Fasan anschließend mit etwas Madeira angießen, den Bratensatz damit lösen. Den Fasan herausnehmen und warmstellen.

  • 6.Den gelösten Bratensatz in einen Topf geben, die Fleischbrühe oder die Geflügelbrühe hinzufügen. Das gesiebte Mehl in etwas Madeira anrühren, hinzufügen und die Soße damit binden. Zur gewünschten Menge einreduzieren lassen. Durch ein Sieb auf die Steinpilze geben und nochmals kurz aufkochen lassen. Dann die ungesalzene, kalte Butter unterrühren, mit Salz, weißem Pfeffer und frisch gepreßtem, passierten Zitronensaft abschmecken. Den Fasan zusammen mit der Steinpilzsoße servieren.

  • 7.Dazu paßt ein gutes Kartoffelpüree und ein Salat aus frischem Sellerie oder Sauerkaut mit Weinbeeren angerichtet.

  • Hinweis:

    8.Speck wird roh als grüner Speck (Rückenspeck) bzw. Bauchfleisch (Bauchspeck) sowie gepökelt, geräuchert, getrocknet und gegart angeboten.

  • 9.Wer keinen Fasan mag, erhält, kann auch ein mittleres küchenfertiges Hähnchen oder auch küchenfertige Perlhühner nehmen.

  • Geschichtliches:

    10.Die Küche von Sanssouce bezog hauptsächlich aus der Fasanerie, die Friedrich der Große im Jahre 1742 am Beginn der heutigen Fasanenstraße anlegen ließ. Im Jahre 1844 wurde die Fasanierie Bestandteil des heutigen Berliner Zoos.

  • Rezept melden
    Rezept bewerten
    Rezept von Hans-12689
    vom
    Profilbild von Hans-12689

Auch lecker

Kommentare zu „Berliner Fasan "Friedrich der Große" - Ein Original“

Rezept bewerten:

Kochbar empfiehlt

Überrasche
mich
  1. Home
  2. Rezept
  3. Berliner Fasan "Friedrich der Große" - Ein Original