Zutaten für 4 Personen
Zwiebeln, weiße | 200 Gramm |
Staudensellerie, ohne das Grün | 100 Gramm |
Peperoni, grüne | 1 Mittelgroße |
Ingwer, frischer | 50 Gramm |
Birnen, reife, feste, z. B. Pastorenbirnen oder Williams Christ, etwa 1 Kg | 4 Stück |
Paprikapulver, edelsüßes | 1 Teelöffel |
Salz | 2 Teelöffel |
Senfsaat | 2 Esslöffel |
Koriandersaat | 1 Esslöffel |
Zucker, weißer oder brauner | 400 Gramm |
Weißweinessig | 300 ml |
Birnensaft, klarer | 450 ml |
Zubereitung
1 Std 30 Min
1. Die Zwiebeln in grobe Stücke schneiden. Den Staudensellerie putzen und in grobe Stücke schneiden. Die grüne Peperoni grob schneiden. Den frischen Ingwer schälen und fein würfeln. Die Birnen schälen, entkernen und das Fruchtfleisch grob zerschneiden.
2. Alles mit edelsüßem Paprikapulver, Salz, Senf- und Koriandersaat mit einem Blitzhacker oder einem Pürierstab mittelfein hacken, nicht pürieren. Mit Zucker, Weißweinessig und klarem Birnensaft bei mittlerer Hitze 90 Minuten dickflüssig einkochen lassen. Zum Ende der Garzeit des Öfteren umrühren, damit das Relish nicht anbrennt bzw. am Topfboden ansetzt.
3. Das kochend heiße Relish in sterisierte Twist-off-Gläser füllen und sofort verschließen. Das Relish sollte bis zum ersten Verzehr etwa eine Woche durchziehen.
4. Es paßt gut zu Geflügel- oder Käsegerichten.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Hans-12689
vom
Kommentare zu „Berliner Birnen-Relish aus Mutternsküche“