Zutaten für 4 Personen
Rinderouladen | 4 |
Salz Pfeffer | etwas |
Senf | 1 EL |
feiner Bratwurstbrät | 250 gr |
ger. Zitronenschale | 1 TL |
Sahne | 2 EL |
Eier hartgekocht | 4 |
Petersiliezweige | etwas |
Für die Soße | etwas |
Butterschmalz | 2 EL |
Zwiebeln | 1 |
Karotten | 1 |
Sellerie | 1 Stück |
Tomatenmark | 2 EL |
Rotwein | 300 ml |
Gemüsebrühe oder Fleischbrühe | 300 ml |
Speisestärke zum Binden | etwas |
durchwachsener Speck | 100 gr |
Basilikum | 1 Bund |
Zubereitung
1 Std 20 Min
1.Die Rinderrouladen unter fließendem Wasser waschen trock tupfen, mit Salz Pfeffer kräftig würzen, auf eine Arbeitsfläche legen und mit dem Senf bestreichen.
2.Das Bratwurstbrät mit der ger. Zitronenschale der Sahne und der verlesenen gewaschenen und fein gehackten Petersilie in eine Schüssel geben und mit dem Kochlöffel kräftig abschlagen..
3.Das Brät auf die Rouladen streichen, je ein gepelltes Ei daraufsetzen und die Rouladen zusammenrollen. Die Rouladen mit Küchenschnur binden oder mit Rouladenklammern zusammenklammern.
4.Das Butterschmalz in einem Bräter erhitzen und die Rouladen darin rundherum Farbe nehmen lassen. Die Zwiebel schälen fein würfeln zu den Rouladen geben und kurz mitbraten. Die Karotten und den Sellerie putzen und in feine Würfel schneiden, zum Fleisch geben und kurz mitbraten.
5.Das Tomatenmark einrühren und kurz rösten. Mit Rotwein ablöschen, mit der Gemüse oder Fleischbrühe auffüllen und das Ganze auf 180-200 Grad im vorgeh. Backofen 80-90 min. schmoren lassen.
6.Nach Ende der Garzeit die Rinderrouladen herausnehmen und warm stellen. Die Soße durch ein Sieb streichen und erneut erhitzen. Mit etwa anger. Speisestärke leicht binden, mit Salz , Pfeffer und Senf abrunden.
7.Den in Streifen geschnittenen Speck in einer trockenen Pfanne kross braten. Das Basilikum verlesen, waschen und in Streifen schneiden.
8.Die Rinderrouladen mit der Soße dekorativ anrichten, mit den Speckscheiben und dem Basilikum bestreuen. Servieren.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von C****s
vom
Kommentare zu „Rinderrouladen mit Brät- Ei- Füllung“