Zutaten für 4 Personen
Wasser | ¼ L |
Margarine | 40 g |
Salz | 1 Messerspitze |
Mehl | 150 g |
Eier | etwas |
Backpulver | 1 TL |
Sahne | 1 ½ Becher |
Sahnesteif | 1 Päckchen |
Zucker | etwas |
Früchte | etwas |
Puderzucker | etwas |
Zubereitung
1.Das Wasser, Margarine und Salz im Stieltopf aufkochen. Dann Topf von der Herdplatte nehmen. Mehl aufeinmal zugeben und mit einem Kochlöffel kräftig rühren, bis ein glatter Kloß entsteht. Diesen unterrühren nochmals ca. 2 Minuten erhitzen, bis am Topfboden eine dünne Haut ensteht. ( Abbrennen, daher der Name Brandteig. ) Kloß in eine Rührschüssel geben. Etwas abkühlen lassen. Die Eier einzeln aufschlagen. Mit dem Handrührgerät ( Knethacken ) die Eier nach und nach unterrühren, bis der Teig und glänzt und so vom Löffel reißt, dass lange Spitzen bleiben. Das Backpulver unter den erkalteten Teig rühren. Formen!
2.Mit zwei Esslöffel Teighäufchen auf ein mit Backpapier belegtes ( oder gefettetes und bemehltes ) Blech setzten. Oder eien Brandteigspritze verwenden.
3.Ca. 30 Minuten bei ca. 225°C backen. ( Backofen vorgeheizt )
4.Hinweis: Backofen erst gegen Ende de Backzeit öffnen sonst fällt das Gebäck zusammen.
5.Windbeutel sofort anch dem backen mit eienr Schere auschneiden und auf einem Gitter abkühlen lassen. Windbeutel mit steifgeschlagener Sahne ( nach belieben mit Früchten und Sahne füllen.). Windbeutel mit Puderzucker bestreuen. Bon Apettit
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von F****n
vom
Kommentare zu „Einfache Windbeutel“