ZUBEREITUNG
Hühnerfrikassee - klassisch...
ZUBEREITUNG
1
Vorbereitung:
Vom gegarten Suppenhuhn das Fleisch lösen und in mundgerechte Stücke teilen. Die Pilze
in nicht zu dünne Scheiben, den Spargel in etwa 4-cm-lange Stücke schneiden. Die Kapern sehr fein - die Petersilie grob hacken.
2
Zubereitung:
Das Mehl in der geschmolzenen Butter unter Rühren bei mittlerer Hitze etwa 3 Minuten hell anschwitzen, dann nach und nach die Brühe hineinrühren, mit Pfeffer, Salz, Kapern und Zitronensaft würzen und das Sößchen etwa sieben Minuten leise köcheln lassen.
3
Nun kommen die Pilze, das Fleisch und der Spargel hinzu und sollen in der Soße gut erhitzt werden. Das Frikassee noch einmal abschmecken, dann vom Herd nehmen und das aufgeklepperte Eigelb einrühren (ab jetzt darf das Gericht nicht mehr kochen - das Ei würde sonst gerinnen).
4
Hühnerfrikassee wird traditionell zu körnig gekochtem Reis serviert, den man mit etwas Curry überpudern kann.
Ich reiche Curry bei Tisch dazu - das Frikassee bestreu ich mit grob gehackter Petersilie.
KOMMENTARE
Hühnerfrikassee - klassisch...
KOMMENTARE

Brausewind
Genau so kenn ich es von meiner Oma
ohei66
So kenne ich es auch von meiner Oma und bereite es immer noch so zu! Zu der Zeit kam der "Mistkratzer" noch aus dem eigenen Stall und wenn nicht mehr jeden Tag ein Ei im Nest lag, hieß es: "Ab in die Suppe, du Huhn"! Bei ihr (der Oma!), gab es zu Vorspeise die übrige Hühnersuppe mit "Flädle" (siehe mein KB). Als Abwandlung fülle ich das Frikassee auch mal in Blätteteigpastetchen.
Noch ein Tipp von einer Nachbarin: Beim kochen des Huhns schon etwas Curry zurgeben. Das hat den Vorteil, dass es in der Küche nicht so nach "HUHN" riecht. GglG Heide
Um das Rezept "Hühnerfrikassee - klassisch..." kommentieren zu können, müssen Sie eingeloggt sein.