Zutaten für 4 Personen
Kartoffeln ungeschält frisch | 2 ½ kg |
Mehl | 500 g |
Eier | 2 Stk. |
Salz | 1 Prise |
Pflaumen frisch | 16 Stk. |
Würfelzucker | 16 Stk. |
Butter | etwas |
Zucker | etwas |
Zimt | etwas |
Zubereitung
1 Std
1.Die Kartoffeln mit Schale ( als Pellkartoffeln) kochen, Abgießen und etwas abkühlen lassen(.Am besten kurz mit kaltem Wasser abschrecken, so lassen sie sich leichter pellen) und ganz abkühlen lassen. In der Zwischenzeit die frischen Pflaumen waschen und so halbieren, daß sie noch etwas zusammen hängen, den Stein entfernen und je 1 Stück Würfelzucker zwischen die Hälften legen. Nun etwas Mehl auf die Arbeitsplatte geben,die erkalteten Kartoffeln durch ein Kartoffelpresse quetschen.( gleich auf die Arbeitsplatte), eine Mulde eindrücken,eine Prise Salz , Mehl und die Eier dazu geben und zu einem glatten Kloßteig kneten. Den Teig zu drei ca.8-10 cm dicken "Würsten" rollen und in ca. 6 cm dicke Stücken schneiden. In die Mitte jeweils eine Mulde drücken, eine Pflaume da rein drücken und zu einem Kloß ( Knödel) drehen. Die Klöße in kochendes leicht gesalzenes Wasser geben und gut durchziehen lassen.Wenn die Klöße oben schwimmen, sind sie gar. In der Zwischenzeit die Butter in einer Stielpfanne braun werden lassen. Aber Vorsicht, sie verbrennt leicht! (Ein Tropfen Öl mit in die Pfanne geben, so verbrennt die Butter nicht so schnell) Die Klöße aus dem Wasser nehmen, mit der Butter überziehen und den Zucker, welcher mit Zimt gemischt wurde, darüber geben. Noch heiß servieren Guten Appetit!!!
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von r****n
vom
Kommentare zu „Pflaumenknödel“