Maulwurfkuchen

50 Min leicht
( 25 )

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten für 12 Personen
Eier 4
Zucker 180 Gramm
Vanillezucker 1 Päckchen
Mehl 180 Gramm
Kakaopulver 1 EL
Backpulver 1 TL (gestrichen)
Für die Füllung: etwas
Quark 200 Gramm
Zucker 150 Gramm
Bananen 4
Schokoraspeln 60 Gramm
Gelatine weiß 3 Blatt
Schlagsahne 500 ml
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
1262 (301)
Eiweiß
4,6 g
Kohlenhydrate
41,3 g
Fett
13,0 g

Zubereitung

Vorbereitung:
20 Min
Garzeit:
30 Min
Ruhezeit:
50 Min
Gesamtzeit:
1 Std 40 Min

1.Die Eier sorgfältig trennen. Eigelbe, 4 EL Wasser mit dem Mixer schaumig schlagen. Nach und nach Zucker sowie Vanillezucker einrieseln lassen. Solange schlagen, bis eine cremige Masse entstanden ist. Das Eiweiß steif schlagen und auf die Eigelb-Zucker-Masse geben. Mehl, Kakao und Backpulver mischen und auf den Eischnee sieben. Alles mit einem Schneebesen vorsichtig unterheben. Springform mit Backpapier auskleiden oder fetten und mit Mehl bestäuben. Backofen auf 180°C vorheizen. Die Masse in die Springform geben und glatt streichen und 25-30 min. backen. Anschließend gut abkühlen lassen. Boden mit Hilfe eines Löffels 0,5 cm tief aushöhlen und auch einen Rand mit mind. 0,5 cm stehen lassen. Kuchenbrösel in eine Schüssel geben.

2.Für die Füllung 1 Banane schälen und mit einer Gabel zerdrücken. Mit Quark, Zucker und Schokoraspeln mischen. Gelatine einweichen und auflösen. Unter die Quarkmasse rühren, 20 min. kühlen. (Ich nehme die Gelatine in Pulverform, diese muß man nur zur Quarkmasse geben und gut durchrühren und die Kühlzeit fällt auch weg!) Sahne steif schlagen und unterheben. 3-4 Bananen schälen, längs halbieren, mit der flachen Seite nach unten auf den ausgehöhlten Boden legen. Bananencreme kuppelartig aufstreichen und die übrigen Kuchenbrösel aufstreuen und leicht andrücken. Noch ein bisschen in den Kühlschrank stellen und dann geniessen!

Auch lecker

Kommentare zu „Maulwurfkuchen“

Rezept bewerten:
4,96 von 5 Sternen bei 25 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Maulwurfkuchen“