Zutaten für 4 Personen
Creme: | etwas |
Gelatine | 1 ½ Blatt |
Limettensaft | 110 ml |
Zucker | 65 gr. |
Naturjoghurt | 250 gr. |
Zitrone unbehandelt | 1 Stk. |
Sahne | 250 gr. |
Törtchen (ca. 36 Stück): | etwas |
Mehl | 500 gr. |
Puderzucker | 200 gr. |
Eigelb | 3 Stk. |
Salz | 1 Prise |
Vanilleschote | 1 Stk. |
Butter | 275 gr. |
Milch | 315 ml |
Eigelb | 2 Stk. |
Zucker | 2 EL |
Mehl | 2 EL |
Aprikosenmarmelade | 1 Becher |
Beerenobst | 500 gr. |
Pralinen (ca. 65 Stück): | etwas |
Sahne | 75 ml |
Zucker | 100 gr. |
Kirschwasser | 4 cl |
Glucose | 100 gr. |
Zartbitter-Kuvertüre | 200 gr. |
Kuvertüre Vollmilch | 175 gr. |
Butter | 250 gr. |
Zartbitter-Kuvertüre | 150 gr. |
Zubereitung
1 Std 30 Min
1.Besondere Materialien: Muffin-Formen Spritzbeutel mit Lochtülle Nr. 10
2.Für die Creme die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Limettensaft mit Zucker in einem Topf erwärmen. Die Gelatine ausdrücken und unter Rühren in der Limetten-Zucker-Mischung auflösen. Naturjoghurt und die abgeriebene Schale einer unbehandelten Limette unterrühren, die Creme abkühlen lassen. Sahne steif schlagen und unter die Joghurt-Limettencreme heben. Nach Belieben dünne Limettenscheiben auf vier Gläser verteilen, die Creme darauf geben und bis zum Servieren kühl stellen. Mit Limettenzesten garnieren.
3.Für die Törtchen den Backofen auf 180 °C vorheizen. Muffin-Formen fetten. Aus ausgerolltem Mürbeteig Kreise von 7 cm ausstecken, in die Form geben und die Böden mehrmals mit einer Gabel einstechen. 12-15 Minuten goldbraun backen. Herausnehmen und abkühlen lassen. Vanilleschote halbieren und mit der Milch langsam zum Kochen bringen. Vom Herd nehmen und leicht abkühlen lassen. Eigelb und Zucker in einer großen, feuerfesten Schüssel hellgelb-cremig aufschlagen. 3 EL Mehl zugeben. Dann nach und nach die Vanillemilch einrühren. In einen sauberen Topf gießen. 5-10 Minuten langsam erhitzen, bis die Flüssigkeit kocht und eindickt. Abkühlen lassen, dann gleichmäßig auf die Teigschalen verteilen und mit einigen in Scheiben geschnittenen Früchten belegen. Mit warmer, durch ein Sieb passierte Aprikosenmarmelade glasieren.
4.Für die Trüffel die Sahne mit dem Zucker und dem Kirschwasser aufkochen und den Glucosesirup einrühren. Die Kuvertüre zerkleinern und unter Rühren in der heiße Sahne schmelzen. Die Masse abkühlen lassen. Die Butter schaumig rühren. Nach und nach die Schokoladenmasse zugeben, wobei Butter und Masse dieselbe Temperatur haben sollen, und alles zu einer homogenen Trüffelmasse rühren. Mit einem Spritzbeutel auf ein Backpapier kleine Kugeln aufspritzen und im Kühlschrank erstarren lassen. Anschließend in der geraspelten Kuvertüre wälzen.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von U****r V****f
vom
Kommentare zu „Nimm drei – Joghurt-Limettencreme, Eiercreme-Fruchttörtchen, Schwarzwälder Trüffelpraline“