Zutaten für 4 Personen
Putenunterkeule ohne Knochen ca. 750 Gramm | 1 |
Salz | etwas |
Pfeffer | etwas |
Öl | 2 EL |
Zwiebel | 1 |
Möhren | 500 Gramm |
Tomatenmark | 1 EL |
Mehl | 2 EL |
dunkles Exportbier | 300 ml |
Geflügelfond | 400 ml |
Zucker | 1 TL |
Petersilie | etwas |
Zubereitung
30 Min
1.Backofen auf 200 Grad vorheizen. Fleisch abbrausen, trockentupfen, salzen und pfeffern. 1 EL Öl in einer Pfanne erhitzen und die Putenkeule darin rundum anbraten. Zwiebel abziehen, 1 Möhre schälen, beides grob würfeln. Das Fleisch herausnehmen. Zwiebel im Bratfett andünsten, Möhre dazugeben, Tomatenmark, Mehl zufügen und kurz anschwitzen. Dann mit Bier und Fond ablöschen. Keule wieder zufügen und im Ofen ca. 60 Minuten schmoren. Übrige Möhren schälen, in Stücke schneiden. 1 EL Öl erhitzen und die Möhren darin anschwitzen. Mit Salz, Pfeffer sowie Zucker würzen. Kurz glasieren, dann mit 200 ml Wasser ablöschen. Ca. 6 Minuten dünsten. Die Putenkeule herausnehmen und warm stellen. Fond durch ein Sieb in einen Topf geben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die gehackte Petersilie zu den Möhren geben. Die Putenkeule in Scheiben schneiden und mit den Möhren anrichten. Dazu schmecken Bratkartoffeln.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von H****k
vom
Kommentare zu „Putenkeule in Biersoße“