Rinderbrust mit Meerrettich-Sauce

Hier wird die Rinderbrust in einem klassischen Sud aus Suppengemüse, Zwiebeln und Liebstöckel gegart. Der Geschmack des Rindfleischs geht auf die Brühe über und sollte sich dort über Nacht intensivieren. Dann können Sie aus einer Mehlschwitze eine Meerrettich-Sauce machen, zu der am Ende nur noch Kartoffeln fehlen.
Rinderbrust „Kanadischer Beduinengrieche“

Allein die Idee für dieses Rezept verdient einen Stern. Das Fleisch wird fast zwei Tage in eine kräftige Marinade aus griechischem Metaxa und Olivenöl, kanadischem Ahornsirup und deutschen Suppengewürzen gelegt, ehe die Vollendung mit gekochten Datteln folgt. Diese Komposition ist extravagant und einzigartig, also ein wunderbares Festtagsessen.
BBQ'd Rinderbrust mit BBQ-Sauce

Vom harten Alltag texanischer Cowboys ist dieses Gericht inspiriert, bei dem die Rinderbrust zunächst intensiv geräuchert wird und dann in acht Stunden bei niedriger Temperatur langsam köchelt. Durch diese Garmethode bleibt das Fleisch zart und überzeugt mit seinem markanten Räucheraroma. In der Zwischenzeit bereiten Sie die kräftige Barbecue-Sauce zu.