Beim Laden der Rezepte ist leider ein Fehler aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Es konnten keine weiteren Rezepte gefunden werden.
Johannisbeere – vielseitiges Stachelbeergewächs
Ob sie nun Ribiseln, Trübeli oder Johannisbeeren genannt werden, ist egal. Gut schmecken die Stachelbeergewächse auf alle Fälle. Zudem sind sie kalorienarm und äußerst gesund. Johannisbeeren sind reich an Vitamin C, enthalten Vitamin A sowie Ballaststoffe, wobei die schwarzen Früchte ihre roten und weißen Geschwister bei weitem übertreffen. Dafür wiederum weisen diese weniger Kohlenhydrate auf. Helle Johannisbeeren schmecken säuerlich, schwarze Johannisbeeren sind etwas bitter und munden verarbeitet am besten.
Johannisbeeren, der beerige Fruchtgenuss
Die Verwendung von Johannisbeeren ist vielfältig. Füllen Sie die Beeren in Gläser und bereiten Sie köstliche Säfte, Marmeladen oder Konfitüren zu. Kochen Sie auch die Stiele und Rispen mit, denn die Gerbsäure gibt viel Aroma. Ebenso lassen sich aus Johannisbeeren Rote Grütze und sogar Dessertwein zubereiten. Auch Obstsalaten und Kompotten werden Johannisbeeren gerne beigemischt. Wildgerichten geben Sie mit Johannisbeeren eine exklusive Note. Und mit fruchtigen Johannisbeerkuchen begeistern Sie sicher große und kleine Leckermäuler.