Suche nach: „Heidelbeerkompott Rezepte“

Lade...
Beim Laden der Rezepte ist leider ein Fehler aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Es konnten keine weiteren Rezepte gefunden werden.

Heidelbeerkompott: traditionelle Rezepte wie in alten Zeiten

Sie mögen die fruchtigen Kompottrezepte aus Großmutters Zeiten? Mit selbstgepflückten oder auf dem Markt gekauften Heidelbeeren wird das Kompott besonders gut. Das natürliche Aroma der Beeren passt zu Grießbrei, Quark und ähnlichen frischen Speisen. Es lohnt sich also, das Kompott einfach selbst zu machen. Außerdem bleiben die Heidelbeeren durch die spezielle Zubereitung lange haltbar. Für die meisten Rezepte eignen sich aber gegebenenfalls auch tiefgekühlte Beeren.

Heidelbeeren als Nachspeise

Als Abschluss eines Menüs oder als Zwischenmahlzeit ist das Heidelbeerkompott eine leckere Lösung. Frische oder eingemachte Heidelbeeren lassen sich je nach Rezept und Geschmack variieren und bekommen dadurch eine süße, sahnige oder säuerliche Note. Die süße Leckerei wirkt durch die dunkelblaue Farbe der Heidelbeeren sehr verlockend und setzt so einen schönen Kontrast beispielsweise zu weißer Quarksahne. Besonders dekorativ lässt sich dies auf tiefen Tellern anrichten, doch Ihrer Kreativität sind selbstverständliche keine Grenzen gesetzt.