Zutaten für 4 Personen
Hähnchen je ca,700g | 2 |
Salz | etwas |
Mehl | 100 g |
Semmelbrödel | 150 g |
Eier | 2 |
Milch | 3 EL |
Schweineschmalz oder Öl | 250 g |
unbehandelte Zitrone | 1 |
Bund krause Petersilie | 1 |
Zubereitung
30 Min
1.Die Hähnchen innen und außen waschen,in jeweils 6 Teile zerlegen und gut trockentupfen. Die Stücke mit Salz einreiben. Mehl und Semmelbrödel jeweils in einen flachen Teller schütten. Eier in einem tiefen Teller mit der Milch zerquirlen.
2.Die Hähnchenteile im Mehl wenden,und überschüssiges Mehl abklopfen. Dann die Hähnchenteile in der Eiermilch wenden und zuletzt in die Semmelbrödel drücken. Die Panade leicht andrücken.
3.Das Schweineschmalz oder das Öl in zwei Pfannen erhitzen,bis sich um einen hineingehaltenen Kochlöffelstiel aus Holz sofort kleine Bläschen bilden. Die Geflügelstücke im heißen Fett von beiden Seiten jeweils 7-8 Minuten braten,die Bruststücke etwas kürzer.Die fertigen Hähnchenteile auf eine vorgewärmte Platte legen.
4.Die Zitrone heiß waschen,trockenreiben und längs in Achtel schneiden. Die Petersilie waschen,trockenschütteln und eventuell im vorbliebenen Schmalz oder Öl kurz fritieren. Die Hähnchenteile mit dem Zitronenachteln und der Petersilie garnieren und sofort servieren.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von a****s
vom
Kommentare zu „Wiener Backhendl“