Zutaten für 3 Personen
Ente, vorzugsweise ohne Knochen | 1 Stück |
Möhren | 1 Stück |
Lauch | ½ Stange |
Champignons | 150 Gramm |
Petersilie | 1 Bund |
Salz und Pfeffer | etwas |
kleines Flytes | 1 Stück |
Apfel | 1 Stück |
getr. Aprikosen und Pflaumen | etwas |
Karotten, 1-2 Zwiebeln, 1 Tomate | etwas |
etwas Rotwein | etwas |
Zubereitung
1.Das Rezept wird über 2 Tage zubereitet. So macht es sehr wenig arbeit und man hat am eigentlichen Tag nicht so viel Streß. 1. Tag Füllung für die Ente Baguette/Flytes in kleine Würfel schneiden und in Butter knusprig braten. Möhren klein schneiden und ebenfalls anbraten. Lauch dazu und Champignon (wer mag auch eine Tomate und ein Apfel). Dann das bereits geröstete Weißbrot dazugeben. Die Ente innen salzen, pfeffern und nach belieben mit etwas Majoran würzen. Die Masse in die Ente stopfen und Ente zumachen. Die gefüllte Ente auf ein Backblech legen und dünn mit Öl einreiben. Mit etwas Salz, Pfeffer, Paprikapulver würzen. Rund um die Ente 1 kleingeschnittenen Apfel, getrocknete Aprikosen, Karotten, 1-2 Zwiebeln, getr. Pflaumen, 1 Tomate, etwas Wasser und Rotwein geben. Ente mit Alufolie abdecken und etwa 2 Std. bei 150-160°C mit Ober- und Unterhitze backen. Danach Ofen ausschalten und die Ente im Ofen belassen! 2. Tag Alufolie von Ente abdecken. Bei 175°C in 1 1/2 Std. fertig braten. 1/2 Stunde vor Ende der Garzeit die Ente mit Salzlösung (4 Eßl. Salz auf 1/2 Tasse Wasser) ca. alle 5-10 min. bepinseln. Sorgt für schöne Kruste, ist aber kein Muß. Ente vom Blech nehmen und die Brühe in ein Gefäß geben. Einfach mit Pürierstab das ganze fein pürieren. Ein Abbinden der Soße oder nachwürzen ist nicht nötig. Die Soße hat herrlich fruchtigen Geschmack und ist sehr sämig. Kleiner Tip: Bitte Aprikosen/Pflaumen ohne Kerne kaufen. Sonst gibts beim Pürieren eine Kernexplosion. Kommt an Heiligaben nicht gut in der Küche (spreche aus Erfahrung :-))) ) Dazu kann Rotkraut, Spätzle, Knödel, was man gerne isst serviert werden.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von k****f
vom
Kommentare zu „Gefüllte Ente“