1. Home
  2. Rezept
  3. Maronccino mit Avocadocreme, Gurkensalat und Jakobsmuschel

Maronccino mit Avocadocreme, Gurkensalat und Jakobsmuschel

1 Stdmittel

Zutaten

Zutaten für 5 Personen
Veganer Maronccino:
Schalotten2 Stk.
Olivenöl2 EL
Salz1 TL
Maronen vorgekocht400 g
Weißwein150 ml
Gemüsebrühe (am Vortag frisch zubereiten)650 ml
Hafermilch50 ml
Hafersahne200 ml
Muskatnuss frisch gerieben etwas
Orangenpfeffer, frisch gemörserter Urwaldpfeffer etwas
Avocadocreme:
Avocados reif2 Stk.
Joghurt 3,8% Fett50 ml
Zitronensaft etwas
Chilipfeffer etwas
Salzflocken etwas
Gurkensalat:
Salatgurken2 Stk.
Creme fraiche50 g
Olivenöl4 EL
Weißweinessig2 EL
Salzflocken etwas
Zitronengraspaste1 TL
Wasabipaste1 EL
Queller:
Queller100 g
Jakobsmuschel als Topping:
Jakobsmuscheln5 Stk.
Salz und Pfeffer etwas
Mehl etwas
Foccacia:
Hefeteig: etwas
Weizenmehl400 g
Hefe frisch½ Stk.
Zucker1 TL
Salz1 TL
Wasser lauwarm250 ml
Olivenöl3 EL
Nährwertangaben:

Zubereitung

Vorbereitung:
15 Min
Garzeit:
45 Min
Gesamtzeit:
1 Std
  • Veganer Maronccino:

    1.Die Schalotten fein würfeln. Öl in einen heißen Topf geben.

    2.Schalotten zusammen mit Salz bei niedriger/mittlerer Temperatur 2-3 Minuten glasig dünsten.

    3.Die Maronen grob hacken, dazugeben, unter Rühren kurz 1 Minute anschwitzen, anschließend mit Wein, Hafermilch und Gemüsebrühe aufgießen und 20 Minuten mit Deckel köcheln lassen.

    4.Auf Untertellerchen Mischung Muskat, Urwald- und Orangenpfeffer vorbereiten.

    5.Hafersahne im Aufschäumer zubereiten, Suppe abschmecken, in (kleine!)Gläschen füllen, mit Schaum und Gewürzmischung dekorieren. Sofort servieren.

  • Avocadocreme:

    6.Alle Zutaten mit dem Mixstab in einem hohen Gefäß fein mixen und luftdicht verpacken, damit keine braune Verfärbung entsteht. Im besten Fall à la minute zubereiten.

  • Gurkensalat:

    7.Die Salatgurken schälen und mit dem Sparschäler in Streifen schneiden, kerniges Innenleben nicht verarbeiten.

    8.Mit Salzflocken würzen und in einer Schüssel beiseitestellen.

    9.Aus den übrigen Zutaten ein cremiges Dressing bereiten.

    10.Kurz vor dem Anrichten die Gurken abgießen, üblicherweise sind sie nun „entwässert“, dann mit dem Dressing vermischen.

  • Queller:

    11.Knapp 100 g Queller Waschen und putzen.

    12.Alle 3 Komponenten auf einem Teller anrichten.

  • Jakobsmuschel:

    13.Die Muscheln kurz mehlieren und kräftig würzen, von jeder Seite ca 2 Minuten in Olivenöl anbraten, auf die Quellerkomponente legen und sofort servieren.

  • Foccacia:

    14.Focaccia Hefeteig zubereiten: Mehl in eine Rührschüssel geben und Hefe daraufbröckeln.

    15.Übrige Zutaten hinzufügen und alles mit einem Mixer (Knethaken) zunächst auf niedrigster, dann auf höchster Stufe in etwa 5 Min. zu einem glatten Teig verarbeiten.

    16.Den Teig an einem warmen Ort zugedeckt so lange gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.

    17.Backblech mit Backpapier belegen.

    18.Den Foccacia Teig auf leicht bemehlter Arbeitsfläche nochmal kurz durchkneten, zu einem Rechteck (etwa 25 x 35 cm) ausrollen und auf das Backblech legen. Backofen vorheizen. Ober- und Unterhitze: etwa 200 °C.

    19.Den Foccacia Teig mit etwa 2 EL Olivenöl bepinseln und mit Salzflocken bestreuen. Die Foccacia nochmal 15 Min. gehen lassen und backen. Einschub: Mitte. Backzeit: etwa 25 Min.

    20.Die Foccacia auf einem Kuchenrost etwas abkühlen lassen und warm servieren.

  • Rezept melden
    Rezept bewerten
    Rezept von Das perfekte Dinner
    vom
    Profilbild von Das perfekte Dinner

Auch lecker

Kommentare zu „Maronccino mit Avocadocreme, Gurkensalat und Jakobsmuschel“

Rezept bewerten:

Kochbar empfiehlt

Überrasche
mich