Fruchtiges „Fire and Ice“-Duo in den Zeiten der Mandelblüte

2 Std 35 Min mittel-schwer
( 1 )

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten für 5 Personen
Für die Passionsfrucht Crème Brûlée:
Passionsfrucht frisch 5 Stk.
Passionsfruchtsirup 1 EL
Eigelb 4 Stk.
Zucker 1 EL
Crème double 200 g
Brauner Zucker 5 TL
Für die Pistazien-Honig-Eiscreme:
Pistazienkerne 100 g
Zucker 75 g
Vollmilch 300 ml
Crème double 300 g
Honig 1,5 EL
Orangenblütenwasser 100 ml
Kondensmilch 200 ml
Orangenabrieb 1 Stk.
Für die Filoteigröllchen mit zimtiger Zitrus-Mandel-Füllung:
Butter geschmolzen 50 g
Mandeln gemahlen 200 g
Zucker 125 g
Rosenblütenwasser 2 EL
Orangenabrieb 2 Stk.
Limettenabrieb 2 Stk.
Zimt gemahlen 2 TL
Filoteig 1 Päckchen
Butter geschmolzen etwas
Puderzucker etwas
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
1253 (299)
Eiweiß
8,1 g
Kohlenhydrate
22,5 g
Fett
19,7 g

Zubereitung

Vorbereitung:
45 Min
Garzeit:
1 Std 50 Min
Ruhezeit:
5 Std
Gesamtzeit:
7 Std 35 Min

Für die Passionsfrucht Crème Brûlée:

1.Die Passionsfrüchte halbieren und das Fruchtfleisch herauskratzen, dieses mit dem Sirup im Mixer glatt pürieren, durch sehr feines Sieb passieren. 1 EL Zucker mit den 4 Eigelben in einer Schüssel verquirlen, dann die Fruchtmasse und Creme Double einrühren und in kleine Förmchen füllen. Backofen auf 120 Grad vorheizen, Backblech mit heißem Wasser bedecken, Förmchen mit hitzefester Küchenfolie abdecken und auf das Backblech stellen. Creme 70 Min. im Ofen stocken lassen, danach mindestens 5 Stunden im Kühlschrank durchkühlen. Vor dem Anrichten pro Förmchen ca. 1 TL braunen Zucker gleichmäßig verteilen und mit Flambierbrenner karamellisieren.

Für die Pistazien-Honig-Eiscreme:

2.Zunächst 3/4 der Pistazienkerne zusammen mit dem Zucker im Zerhacker sehr fein zermahlen. Milch, Creme double, Honig und Orangenblütenwasser in einen Topf geben, die Pistazien-Zucker-Mischung dazugeben und bei geringer bis mittlerer Hitze sanft köcheln lassen, dabei häufig rühren. Sobald die Mischung um ein Viertel eingekocht ist, den Topf vom Herd ziehen und alles abkühlen lassen. Dann die übrigen Pistazienkerne grob hacken, Schale von Orange abreiben, beides zusammen mit der Kondensmilch zur Sahnemasse in den Topf geben und alles gut verrühren. Den Topf mit Frischhaltefolie abdecken und im Kühlschrank mindestens 2 Stunden kalt werden lassen. Dann die Masse in die Eismaschine geben und gemäß Herstelleranleitung gefrieren lassen. Sollte die Eiscreme dann noch zu cremig sein, in eine flache Schüssel füllen, diese verschließen und für 1-2 Stunden in den Gefrierschrank geben.

Für die Filoteigröllchen:

3.Zunächst die Orangen und Limetten waschen und die Schale abreiben. Die Butter schmelzen und in einer Schüssel mit gemahlenen Mandeln, Zucker, Rosenblütenwasser, Orangen- und Limettenschale und Zimt zu einer Paste vermischen. Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Die Teigblätter in ca. 15x15 cm große Stücke schneiden, aus der Mandelpaste eine etwas Zeigefingergroße Wurst formen und sie am unteren Rand mittig quer auf das Filoteigblatt legen. Den unteren Teigrand und die seitlichen Ränder über die Füllung schlagen und den Teig von unten nach oben fast vollständig aufrollen. Auf die Oberkante des Teigblatts etwas geschmolzene Butter pinseln und das Päckchen vollständig aufrollen. Die übrigen Päckchen ebenso herstellen. Alle Rollen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, mit geschmolzener Butter bepinseln und im Ofen in 15-20 Minuten goldbraun backen. Die Röllchen herausnehmen, etwas abkühlen lassen und zum Servieren mit Puderzucker bestäuben.

4.Zum Anrichten je eine Kugel Eis in ein kleines Schälchen füllen, dieses zusammen mit einem Schälchen Crème Brûlée und 1-2 Filoteigröllchen auf einem mittelgroßen Teller oder einer Platte platzieren und mit essbaren Blüten dekorieren.

Auch lecker

Kommentare zu „Fruchtiges „Fire and Ice“-Duo in den Zeiten der Mandelblüte“

Rezept bewerten:
5 von 5 Sternen bei einer Bewertung
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Fruchtiges „Fire and Ice“-Duo in den Zeiten der Mandelblüte“