Lahmacun mit Cacik (Özcan Cosar)

20 Min schwer
( 2 )

Zutaten

Zutaten für 3 Personen
3 Stunden vorher: Teig:
Mehl 1 kg
Hefewürfel 0,25 Stk.
Wasser 100 ml
Sonnenblumenöl 4 EL
Salz 2 TL
Joghurt 1 TL
Belag:
Lamm 400 g
Rind 200 g
Zwiebeln 450 g
Peperoni grün 3 Stk.
Paprika rot 1 Stk.
Sonnenblumenöl 1 EL
Tomate 1 Stk.
Tomatenmark 1 EL
Piment d'Espelette 1 Prise
Aubergine frisch 1 Stk.
Cacık:
Griechischer Joghurt 10% Fett 300 g
Gurke geraspelt 0,5 Stk.
Knoblauchzehe 0,5 Stk.
Dill 1 Bund
Olivenöl etwas
Salz 1 Prise
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
758 (181)
Eiweiß
7,5 g
Kohlenhydrate
31,8 g
Fett
2,3 g

Zubereitung

Vorbereitung:
20 Min
Gesamtzeit:
20 Min

1.Aubergine halb schälen und in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Salzen und ziehen lassen.

2.Lamm und Rind klein schneiden und durch den Fleischwolf geben.

3.Anschließend die Peperoni und Paprika (ohne Kerne) sowie die Zwiebeln durch den Fleischwolf geben. Den entstandenen Saft durch ein Sieb auffangen.

4.Tomaten fein würfeln und alles miteinander vermengen.

5.Gurke fein reiben und mit gehacktem Dill, klein geschnittenem Knoblauch, Salz und Joghurt mischen. Mit Olivenöl etwas verrühren.

6.Teig ausrollen, mit dem Fleisch belegen und ca. 4 Minuten bei 250 Grad backen.

7.Auberginen in Öl knusprig ausbacken.

8.Die türkischen Pizzen jeweils auf einen Teller geben, mit einer Scheibe frittierter Aubergine toppen und mit je einer Prise Piment d’Espelette bestreuen.

9.Cacık separat in einem Schälchen anrichten und mit etwas Dill und Minze dekorieren.

Vorab:

10.Die Teigzutaten mit Milch bis zur richtigen Konsistenz aufgießen, mit ca. 550 ml. Er soll geschmeidig und gut auszurollen sein. Den Teig kneten, bis er nicht mehr klebt. Mindestens eine Stunde im Warmen gehen lassen, bis sich der Teig verdoppelt.

11.Bildrechte: Wiesegenuss

Auch lecker

Kommentare zu „Lahmacun mit Cacik (Özcan Cosar)“

Rezept bewerten:
5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Lahmacun mit Cacik (Özcan Cosar)“