1. Home
  2. Rezept
  3. Kräuter-Hackbraten mit Polenta

Kräuter-Hackbraten mit Polenta

1 Std 35 Mineinfach

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten fĂĽr 4 Personen
Hackfleisch750 gr.
Eier2
Brötchen alt2
Sardellen (Anchovis)2
Oliven eingelegt, entsteint8
Zwiebel1
Italienische Kräuter50 gr.
Butter1 TL
Tomatenmark1 EL
Salz und Pfeffer etwas
Pizzatomaten Konserve400 gr.
Olivenöl2 EL
Polenta GrieĂź140 gr.
Milch200 ml
Wasser400 ml
Salz und Pfeffer etwas
Muskatnuss frisch gerieben etwas
Butter1 EL
Parmesan frisch gerieben1 EL
Nährwertangaben:

Zubereitung

Gesamtzeit:
1 Std 35 Min
  • 1.Brötchen grob zerteilen ,in Wasser einweichen .Sardellen abtropfen lassen und fein hacken .5 Oliven in grobe StĂĽcke schneiden den Rest (3Oliven halbieren ). Zwiebel abziehen und fein wĂĽrfeln .Die Kräuter grob hacken .Die Butter in einer Pfanne erhitzen ,die Zwiebeln darin glasig dĂĽnsten lassen ,Kräuter untermischen und alles abkĂĽhlen lassen .

    2.Brötchen gut ausdrücken ,mit Hackfleisch ,Eiern ,Tomatenmark,Olivenstücke , Sardellen ,Pfeffer ,Salz und der Zwiebel-Kräuter-Mischung gut vermischen . Aus der Masse einen länglichen Braten formen .

    3.Backofen auf 200°C (Umluft :180°C )vorheizen . Den Hackbraten in eine Form legen und im Ofen auf der mittleren Schiene ca.60 Min.garen lassen .

    4.20 Min.vor Ende der Garzeit die Pizzatomaten salzen,pfeffern,mit Olivenöl verrühren und rund um den Hackbraten in der Form verteilen .

    5.FĂĽr die Polenta:Milch und Wasser aufkochen lassen .Polenta GrieĂź einrĂĽhren ,mit Salz ,Pfeffer und Muskatnuss wĂĽrzen ,ca.2-5 Min.quellen lassen .Zum Schluss mit 1-2 El Butter und 1El geriebenem Parmesan wĂĽrzen.

    6.Hackbraten mit Tomaten auf Tellern verteilen ,nach Belieben mit frischen Kräutern und halben Oliven garnieren .Polenta auf die Teller geben mit etwas Parmesan bestreut servieren .

  • Rezept melden
    Rezept bewerten
    Rezept von Sheeva1960
    vom
    Profilbild von Sheeva1960

Auch lecker

Kommentare zu „Kräuter-Hackbraten mit Polenta“

Rezept bewerten:

Kochbar empfiehlt

Ăśberrasche
mich