Zutaten fĂĽr 1 Personen
Maishähnchenbrust | 150 g |
Sherry | 2 EL |
Sojasauce | 2 EL |
Speisestärke | ½ TL |
Quittengelee | 2 TL |
Knoblauchzehen | 2 kleine |
Ingwer | 1 StĂĽck |
Cashewkerne | 1 EL |
Ă–l | etwas |
Szechuanpfeffer | 1 TL |
Chilischote | 1 |
Karotte | 1 kleine |
Paprika, gelb, rot | ¼ |
Lauchzwiebel | 1 |
Champignons | 5 kleine |
Zubereitung
1 Std
Ein paar Anmerkungen zu diesem Gericht:
6. Ich liebe den Szechuan Style, seit ich mich für die chinesische Küche erwärmen kann, ganz besonders die sogenannten "Sizzeling Plates", auf gusseisernen Pfannen brodelnd heiß servierte Wokgerichte, die sich durch eine angenehme Würze und eine leichte Schärfe auszeichnen. Lange Zeit habe ich geglaubt, das Geheimnis dieser Gerichte liege an der sagenumwobenen Hoisin-Sauce. Wer mag, veruche einmal dieses Geheimnis in seinen Tiefen zu ergründen, ich persönlich habe von den Geschmackskomponenten vor allem eine "leicht fruchtige" Schärfe für mich mitgenommen. Was die klassischen "Gong Bao"- oder "Kung Pao"-Gerichte angeht, bin ich inzwischen sicher, dass sie eine sehr typische Geschmacksnote durch den Szechuanpfeffer erhalten. Eine angenehme Grundschärfe ist unerlässlich, hier kann man durch die Wahl der Chilischoten und deren Verwendung mit oder ohne Kerne beliebig variieren. Die fruchtig-süße Note generiere ich in meinem Gericht durch das Quittengelee - nach einem Rezept von Lea Linster, das in der Kombination mit Orangenzesten eine besonders schöne fruchtig-frische Note hat. Und vor allem: das Gericht braucht "Biss", also einige frisch geröstete (ungesalzene) Cashewkerne oder auch Erdnüsse...
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Doktor_Tommy
vom
Kommentare zu „Hähnchenbrust Gong Bao Style“