Suppe

1 Std 20 Min leicht
( 55 )

Zutaten

Zutaten für 2 Personen
TK-Möhren 1 Handvoll
TK-Erbsen 1 Handvoll
TK. Bohnen 1 Handvoll
Lauchstange in Ringe geschnitten 1 Stück
Tomate frisch gehäutet und gewürfelt 3 Stück
Zwiebel rot gewürfelt 1 Stück
Knoblauchzehen gehackt 2 Stück
Chilischote rot fein gehackt ohne Kerne 1 Stück
Wiener Würstchen in Scheiben geschnitten 1 Stück
Fleischkäse gewürfelt 50 Gramm
Geflügelwurst vom Geflügelwursthersteller meines Vertrauenes kleingeschnitten 170 Gramm
Nudeln Rest vom Vortag 1 Handvoll
Gemüsebrühe Herstellung beim letzten Zubereitungsschritt 1 Liter
Ingwer frisch gerieben 1 Prise
Meersalz grob 1 Prise
Pfeffer aus der Mühle schwarz 1 Prise
Koriander frisch fein gehackt Menge nach Geschmack 1 etwas
Butterschmalz 1 etwas
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
209 (50)
Eiweiß
3,0 g
Kohlenhydrate
0,4 g
Fett
4,1 g

Zubereitung

1.Die Zwiebel im Butterschmalz glasig dünsten. Dann Knobi, Lauch und Chilischote dazu und kurz mitdünsten.

2.Dann die Gemüsebrühe zugeben und alles zusammen ca. 20 min leise köcheln lassen, dabei etwas würzen. Die Tomatenwürfel, den Fleischkäse, die Würstchenscheiben und die gebrate Geflügelwurst dazugeben und alles einmal aufkochen lassen.

3.Nun die vorgekochten Nudeln und den Koriander in die Suppe geben und die Suppe durchrühren. Mit den Gewürzen nach Geschmack abschmecken. In vorgewärmten Tellern servieren. Wir hatten selbst gebackenes Brot dazu.

4.Für meine Gerichte verwende ich nur selbstgemachte Gemüsebrühe. Für 5 Liter Brühe: 2 Knoblauchzehen, 1. Sellerieknolle mit Grün, 1 Petersilienwurzel, 1 Gemüsezwiebel, 200 gr. grüne Bohnen, 1,5 Kohlrabi, 500 gr Weißkohl, 1 Blumenkohl, 300 gr Möhren. 3 Stangen Lauch, 5 EL Butter, 5 l Wasser, 1 EL Salz. Den Lauch und Weißkohl vierteln, die Gemüsezwiebel und Selleri in grobe Stücke schneiden, das Gemüse waschen und putzen. Die Butter bei kleiner Flamme schmelzen lassen und alles kurz dämpfen. Zum Gemüse kaltes Wasser geben. Aufkochen und dann 40 Min köcheln lassen.

5.Am Schluss salzen. Nicht! Darin herumrühren! Durchsieben, dann hat man eine Klasse Gemüsebrühe. Will man einen Fond, die Brühe noch etwas bei kleiner Flamme weiterkochen lassen, damit sie noch etwas eindickt.

Auch lecker

Kommentare zu „Suppe“

Rezept bewerten:
4,95 von 5 Sternen bei 55 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Suppe“