Zutaten für 10 Personen
Weizenmehl, Type 1050 | 600 gr. |
Roggenmehl für Brotteig | 400 gr. |
Hefe | 1 Würfel |
Sauerteig, getrocknet /oder entsprechende Menge abgestimmt auf die Menge des Roggenmehls | 8 Gramm |
Honig | 1 EL |
Buttermilch, handwarm | ½ Liter |
Salz | 1 ½ TL |
Brotgewürz, gemahlen oder geschrotet | 1 EL |
Biertrester | 250 gr. |
Zubereitung
1.Aus einem kleinen Teil des Weizenmehles, der Hefe, dem Honig und etwas warmen Wasser einen Vorteig bereiten. Diesen gehen lassen, bis er sich sichtbar verdoppelt hat.
2.Alle Zutaten mischen, den Vorteig ebenfalls untermengen. Gut kneten, entweder mit Muskelkraft oder mit einer Küchenmaschine. Der Teig soll eine Konsistenz haben, dass er gut formbar ist. Dies läßt sich mit der Flüssigkeitsmenge regulieren.
3.Wenn der Teig geschmeidig ist, den Teig gehen lassen, bis er sich sichtbar vermehrt hat. Das dauert ungefähr eine Stunde. .
4.Zwischenzeitlich den Backofen - wenn möglich mit eingelegter Schamotteplatte auf 280 Grad aufheizen. Eine Schamotteplatte braucht mindestens eine 3/4 Stunde bei 280 Grad, um sich entsprechend aufzuheizen und eine schöne Kruste für das Brot zu ergeben. Wenn man keine Schamotteplatte hat, geht es auch, das Brot wird einfach nicht ganz so knusprig.
5.Wenn der Teig schön gegangen ist, ihn nochmals kneten und formen und nochmals gehen lassen.
6.Danach das Brot in den Backofen direkt auf die Schamotteplatte oder auf ein bemehltes Backblech geben, Temperatur auf 190 Grad Ober-/Unterhitze einstellen und ca. 1 Stunde backen lassen. Förderlich ist ein hitzebeständiges Gefäß im Backofen, in welchem heißes Wasser steht. Das fördert eine schöne Brotkrume.
7.Nach ca. 1 Stunde den Ofen ausschalten, das Brot aber ruhig noch 15 - 30 Minuten im Rohr lassen.
8.Herausnehmen und auskühlen lassen.
9.Das Brot läßt sich, in Scheiben geschnitten, prima einfrieren.
10.Wir hatten vom Bierbrauen den Trester über - er gibt dem Brot einen wunderbaren herzhaften Malzgeschmack und bietet wertvolle Ballaststoffe, die das Brot auch gesundheitstechnisch aufwerten.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von heidibirn
vom
Kommentare zu „Würziges Brot mit Biertrester“