Zutaten für 4 Personen
Geflügelbrüstli | 2 Stück |
Schinken | 2 Tranchen |
Karotte | 1 Stück |
Sellerie | ⅛ Stück |
Lauchstange | ⅛ Stück |
Peterli | ½ Bund |
Zwiebel | ½ Stück |
Milch | 1 dl |
altbackenes Brötchen in der Milch eingeweicht | 1 Stck |
Ei | 1 Stck |
Blätterteig | 1 Rolle |
Ei zum Bestreichen | 1 Stck |
Salz, Pfeffer | etwas |
Zubereitung
1 Std
1. Brötchen in der Milch einweichen. Zwiebel und Peterli in der Pfanne anschwitzen und zur Seite stellen. Schinken, Geflügelbrüstli und Gemüse durch den Fleischwolf drehen. Brot ausdrücken, das angezogene Zwiebel-Peterli-Gemisch dazu geben und mit dem Ei, dem Gewürz und dem durchgedrehten Fleisch/Gemüse gut von Hand vermischen.
2. 4 Blätterteig-Vierecke zuschneiden, mit der Hackmasse belegen und zusammenfalten. Mit der Gabel ein Muster am Rand eindrücken. Mit Eigelb bestreichen und für 25-30Min. bei 180° im Ofen ausbacken. Mit einem frischen, knackigen Gartensalat eine herrliche Vorspeise zu der ein kühles Bier super schmeckt!
3. Sollten Sie nicht im Besitz eines Fleischwolfes sein, kaufen Sie 4 rohe Schweinsbratwürste, ziehen den Darm ab und geben sie den geschnittenen Schinken dazu.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von h****h
vom
Kommentare zu „Kirchweih-Krapfen“